Thieme E-Books & E-Journals -
Back
Senologie - Zeitschrift für Mammadiagnostik und -therapie 2020; 17(02): e10-e11
DOI: 10.1055/s-0040-1710624
Abstracts
Senologie

Dauerhaftes Ansprechen auf Olaparib und endokrine Therapie bei einer Patientin mit metastasiertem luminalem Mammakarzinom und gBRCA-Mutation

S Elgaafary
1   Gynäkologische Onkologie, Nationales Zentrum für Tumorerkrankungen (NCT), Universitätsklinikum Heidelberg und Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ), Heidelberg, Deutschland
2   Molekulardiagnostik-Programm, Nationales Zentrum für Tumorerkrankungen (NCT), Universitätsklinikum Heidelberg und Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ), Heidelberg, Deutschland
,
M Hlevnjak
2   Molekulardiagnostik-Programm, Nationales Zentrum für Tumorerkrankungen (NCT), Universitätsklinikum Heidelberg und Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ), Heidelberg, Deutschland
3   Abteilung für Molekulargenetik, Deutsches Krebskonsortium (DKTK), Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ), Heidelberg, Deutschland
,
M Schulze
2   Molekulardiagnostik-Programm, Nationales Zentrum für Tumorerkrankungen (NCT), Universitätsklinikum Heidelberg und Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ), Heidelberg, Deutschland
3   Abteilung für Molekulargenetik, Deutsches Krebskonsortium (DKTK), Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ), Heidelberg, Deutschland
,
V Thewes
1   Gynäkologische Onkologie, Nationales Zentrum für Tumorerkrankungen (NCT), Universitätsklinikum Heidelberg und Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ), Heidelberg, Deutschland
3   Abteilung für Molekulargenetik, Deutsches Krebskonsortium (DKTK), Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ), Heidelberg, Deutschland
,
J Seitz
1   Gynäkologische Onkologie, Nationales Zentrum für Tumorerkrankungen (NCT), Universitätsklinikum Heidelberg und Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ), Heidelberg, Deutschland
,
C Fremd
1   Gynäkologische Onkologie, Nationales Zentrum für Tumorerkrankungen (NCT), Universitätsklinikum Heidelberg und Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ), Heidelberg, Deutschland
,
L Michel
1   Gynäkologische Onkologie, Nationales Zentrum für Tumorerkrankungen (NCT), Universitätsklinikum Heidelberg und Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ), Heidelberg, Deutschland
,
K Beck
2   Molekulardiagnostik-Programm, Nationales Zentrum für Tumorerkrankungen (NCT), Universitätsklinikum Heidelberg und Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ), Heidelberg, Deutschland
4   Abteilung Translationale Medizinische Onkologie, Nationales Zentrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg/Dresden, Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ), Heidelberg/Dresden, Heidelberg/Dresden, Deutschland
,
K Pfütze
2   Molekulardiagnostik-Programm, Nationales Zentrum für Tumorerkrankungen (NCT), Universitätsklinikum Heidelberg und Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ), Heidelberg, Deutschland
,
D Richter
4   Abteilung Translationale Medizinische Onkologie, Nationales Zentrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg/Dresden, Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ), Heidelberg/Dresden, Heidelberg/Dresden, Deutschland
,
S Wolf
5   Kernfazilität Genomik und Proteomik, Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ), Heidelberg, Deutschland
,
C Pixberg
1   Gynäkologische Onkologie, Nationales Zentrum für Tumorerkrankungen (NCT), Universitätsklinikum Heidelberg und Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ), Heidelberg, Deutschland
2   Molekulardiagnostik-Programm, Nationales Zentrum für Tumorerkrankungen (NCT), Universitätsklinikum Heidelberg und Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ), Heidelberg, Deutschland
,
B Hutter
2   Molekulardiagnostik-Programm, Nationales Zentrum für Tumorerkrankungen (NCT), Universitätsklinikum Heidelberg und Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ), Heidelberg, Deutschland
6   Abteilung Angewandte Bioinformatik, Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ), Heidelberg, Deutschland
,
N Ishaque
2   Molekulardiagnostik-Programm, Nationales Zentrum für Tumorerkrankungen (NCT), Universitätsklinikum Heidelberg und Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ), Heidelberg, Deutschland
7   Abteilung Theoretische Bioinformatik, Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ), Heidelberg, Deutschland
,
S Hirsch
8   Institut für Humangenetik, Universität Heidelberg, Heidelberg, Deutschland
,
L Gieldon
2   Molekulardiagnostik-Programm, Nationales Zentrum für Tumorerkrankungen (NCT), Universitätsklinikum Heidelberg und Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ), Heidelberg, Deutschland
8   Institut für Humangenetik, Universität Heidelberg, Heidelberg, Deutschland
,
A Stenzinger
9   Institut für Pathologie, Universitätsklinikum Heidelberg, Heidelberg, Deutschland
,
C Springfeld
10   Klinik für Medizinische Onkologie, Nationales Zentrum für Tumorerkrankungen (NCT), Universitätsklinikum Heidelberg, Heidelberg, Deutschland
,
S Kreutzfeld
2   Molekulardiagnostik-Programm, Nationales Zentrum für Tumorerkrankungen (NCT), Universitätsklinikum Heidelberg und Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ), Heidelberg, Deutschland
4   Abteilung Translationale Medizinische Onkologie, Nationales Zentrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg/Dresden, Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ), Heidelberg/Dresden, Heidelberg/Dresden, Deutschland
,
P Horak
4   Abteilung Translationale Medizinische Onkologie, Nationales Zentrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg/Dresden, Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ), Heidelberg/Dresden, Heidelberg/Dresden, Deutschland
,
K Smetanay
1   Gynäkologische Onkologie, Nationales Zentrum für Tumorerkrankungen (NCT), Universitätsklinikum Heidelberg und Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ), Heidelberg, Deutschland
,
A Mavratzas
1   Gynäkologische Onkologie, Nationales Zentrum für Tumorerkrankungen (NCT), Universitätsklinikum Heidelberg und Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ), Heidelberg, Deutschland
,
B Brors
6   Abteilung Angewandte Bioinformatik, Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ), Heidelberg, Deutschland
,
R Kirsten
11   Liquid Biobank, Nationales Zentrum für Tumorerkrankungen (NCT), Heidelberg, Deutschland
,
A Trumpp
12   Abteilung Stammzellen und Krebs, Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ) und DKFZ-ZMBH-Bündnis, Heidelberg, Deutschland
,
F Schütz
13   Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Universitätsklinikum Heidelberg,, Heidelberg, Deutschland
,
S Fröhling
4   Abteilung Translationale Medizinische Onkologie, Nationales Zentrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg/Dresden, Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ), Heidelberg/Dresden, Heidelberg/Dresden, Deutschland
,
H-P Sinn
9   Institut für Pathologie, Universitätsklinikum Heidelberg, Heidelberg, Deutschland
,
D Jäger
10   Klinik für Medizinische Onkologie, Nationales Zentrum für Tumorerkrankungen (NCT), Universitätsklinikum Heidelberg, Heidelberg, Deutschland
,
M Zapatka
3   Abteilung für Molekulargenetik, Deutsches Krebskonsortium (DKTK), Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ), Heidelberg, Deutschland
,
P Lichter
2   Molekulardiagnostik-Programm, Nationales Zentrum für Tumorerkrankungen (NCT), Universitätsklinikum Heidelberg und Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ), Heidelberg, Deutschland
3   Abteilung für Molekulargenetik, Deutsches Krebskonsortium (DKTK), Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ), Heidelberg, Deutschland
,
A Schneeweiss
1   Gynäkologische Onkologie, Nationales Zentrum für Tumorerkrankungen (NCT), Universitätsklinikum Heidelberg und Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ), Heidelberg, Deutschland
› Author Affiliations