Einleitung Basalzellkarzinome stehen nicht im wissenschaftlichen Fokus, obwohl sie zu den häufigsten Tumoren im Kopf-Hals-Bereich zählen. Trotz der fehlenden Metastasierung sind die Vielzahl von notwendigen Behandlungen aufgrund von Basalzellkarzinomen von großer Bedeutung für die Patienten und das Gesundheitssystem. In dieser Studie wurde das Wachstum von Basalzellkarzinomen im Kopf-Hals-Bereich im Vergleich periokuläre vs. nicht-periokuläre Tumore untersucht.
Material und Methode: In einer retrospektiven Datenanalyse wurden Patienten mit nodulärem BCC von 2016 bis 2019 eingeschlossen. Die Tumorgrößen anhand standardisierter Fotodokumentation, sowie intraoperativ bestimmt. Die Zellzall wurde anhand von repräsentativen Proben pro µm Durchmesser eines Tumors bestimmt. So konnten die Zallzahlen der gemessenen Tumore geschätzt werden.
Die Tumorverdopplungszeiten von periokulären (Ober- und Unterlid, medialer und lateraler Kanthus, nasojugale Falte) und nicht-okulären BCC wurde so bestimmt.
Ergebnisse Die Tumorverdopplungszeit der periokulären BCC beträgt 129,8 d (SEM 21,74d) (n = 79), die der nicht-okulären BCC 177,5d (SEM 37,21) (n = 47). Dieser Unterschied ist nicht signifikant. Die mittlere Tumorverdopplungsrate ist 147,59d (SEM 19,47).
Diskussion Aufgrund der steigenden Inzidenz von Basalzellkarzinomen und der verbundenen Morbidität sind nähere Untersuchungen zu dem Wachstumsverhalten von BCCs, auch der nicht nodulären BCCs erforderlich. In dieser Studie zeigte sich eine große Variabilität.