Zusammenfassung
Eine Vielzahl von internistischen Erkrankungen wird durch eine Koppelung von Prozessen ausgelöst, die von molekularen Reaktionen über Zellfunktionen zur Physiologie eines Gewebes oder Organs reichen. Die Beschreibung solcher Mehrebenenprozesse macht die Nutzung unterschiedlicher Technologien und die Integration der erzeugten Daten in entsprechenden Modellen nötig. Durch die Entwicklungen in der biomedizinischen Forschung der letzten Jahre sind derartige Technologien (Hochdurchsatzsequenzierung, Metabolomics, funktionelle Bildgebung u. a.) jetzt verfügbar geworden. Sie stellen eine wichtige Voraussetzung in Richtung einer stärker werdenden Personalisierung der internistischen Medizin dar. Dies erfordert jedoch neue Formen der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Klinikern, um eine Analyse und insbesondere Implementation dieser Informationen in klinische Anwendungen zu ermöglichen. Wichtige Voraussetzungen sind eine Ausweitung des internistischen Curriuculums
um den Bereich der molekularen Medizin, die Schaffung interdisziplinärer Zentren und die konsequente Überprüfung neuer Verfahren in klinischen Studien. Ziel wird die umfassende Eingliederung dieser Technologien und Kenntnisse in die klinische Arbeit des Internisten im Sinne einer internistischen Systemmedizin sein müssen.
Schlüsselwörter molekulare Medizin - Hochdurchsatzdiagnostik - Systemmedizin
Keywords molecular medicine - high throughput diagnostics - systems medicine