Zusammenfassung
Anamnese | Eine 77-jährige Patientin wurde mit heftigen Hals- und Thoraxschmerzen, Dysphagie und Odynophagie stationär aufgenommen. Sie nahm wegen Vorhofflimmerns und arterieller Hypertonie seit 13 Monaten Dabigatran ein.
Untersuchungen und Befund | Bei der Endoskopie des Ösophagus fand sich eine weitgehende Ablösung des Epithels mit Schwerpunkt in der oberen Hälfte des Organs.
Therapie und Verlauf | Die Patientin wurde mit Pantoprazol, einem lokalanästhetisch wirksamen Antazidum und intravenöser Flüssigkeitszufuhr behandelt. Dabigatran wurde abgesetzt. Die Beschwerden sistierten innerhalb von 3 Tagen. Eine Kontrollendoskopie nach 12 Tagen zeigte eine komplette Abheilung der Ösophagusschleimhaut.
Folgerung | Die Einnahme von Dabigatran war mit einer exfoliativen Ösophagitis assoziiert, möglicherweise infolge einer lokalen Schleimhautschädigung durch Kapselretention in der Speiseröhre.
Abstract
History | A 77-year-old woman was admitted with severe chest pain, heartburn, dysphagia and odynophagia. She had been on dabigatran for 13 months due to atrial fibrillation and arterial hypertension.
Investigations and findings | Endoscopy of the esophagus revealed sloughing of mucosal casts, predominantly in the upper half of the organ.
Treatment and course | The patient was placed on pantoprazol, local anaesthetic antacid and i. v. fluids. Dabigatran was discontinued. The symptoms disappeared within 3 days. Control endoscopy after 12 days showed complete healing of the esophageal mucosa.
Conclusion | The intake of dabigatran was associated with exfoliative esophagitis, possibly due to caustic tissue damage by prolonged drug contact.
Schlüsselwörter
Dabigatran - exfoliative Ösophagitis - Desquamation des Ösophagusepithels
Keywords
dabigatran - exfoliative esophagitis - sloughing esophagitis