Schlüsselwörter
Magenperforation - Aortendissektion - Aortenruptur
Keywords
gastric perforation - aortic dissection - aortic rupture
Erwiderung
Die Kollegin hat recht; bei der Auszeichnung des Bildes hat sich bedauerlicherweise
ein Fehler eingeschlichen: Die „4“ in der axialen Ebene ist korrekt. Die „4“ in der
koronaren Ebene bezeichnet nicht den selben Lufteinschluss. Dies erkennt man daran,
dass in der axialen Ebene die Luft fast mittig ist, in der koronaren Ebene die (fälschlicherweise
markierte) 4 ganz seitlich liegt.
Zum besseren Überblick sind die anatomischen Strukturen in Abb.
[
1
] markiert:
Abb. 1 Kontrastmittel-gestützte Computertomographie des Thorax und Abdomens in koronarer
Schnittführung.
Das Zwerchfell ist als dünne Struktur zu erkennen, welche Thorax und Abdomen trennt.
Mittig dem Zwerchfell sitzt das Herz auf. In seiner Umgebung findet sich mediastinales
Fettgewebe. Durch die koronare Schnittführung erscheinen thoraxwandnahe Fettlamellen
und fettige Verschwielungen an der Basis der Lunge im Bild sehr prominent (f). Aufgrund
der Darstellung im Weichteilfenster zeigt sich normales Lungengewebe (a) und freie
Luft gleichermaßen als schwarz. Das im Bild erfasste Lungengewebe erreicht im rechten
Recessus costodiaphragmaticus punktförmig die koronare Bildschicht (roter Pfeil).
Es handelt sich aber nicht – wie zuerst fälschlicherweise bezeichnet – um einen Lufteinschluss.
Weiterhin weisen Darmanteile (g) einzelne, dünnwandige Divertikel auf, welche als
Bläschen in Darmnähe zu sehen sind. Tatsächlich ist nur an zwei Stellen freie intraabdominelle
Luft nachweisbar, nämlich direkt an der Perforationsstelle des Magens (c ) und als
kleine Luftblase in unmittelbarer Nähe (als gelber Punkt markiert). Der perforierte
Magen (b) und die Leber (d) sind aufgrund ihrer Lage gut abgrenzbar. Zwischen Leber
und Zwerchfell findet sich Aszites (e).
Hinweis
Der Beitrag „Bach AG, Schneider R. Reißende thorakale Schmerzen bei einem 67-jährigen
Mann. Dtsch Med Wochenschr 2015; 140: 314“, auf den sich die Leserzuschrift bezieht,
wurde berichtigt. Online ist die korrekte Abbildung verfügbar:
http://dx.doi.org/10.1055/s-0041-100714