Zusammenfassung
Periphere Lymphknotenschwellungen haben unterschiedliche Ursachen. Neben einer
Lymphadenopathie bzw. Lymphadenitis im Zusammenhang mit infektiösen und
nicht-infektiösen Entzündungen können sie Ausdruck einer lymphatischen
Systemerkrankung oder des metastatischen Befalls durch solide Tumoren sein. Die
Feinnadelaspiration peripherer Lymphknoten ist eine den Patienten kaum
belastende Methode, die in kürzester Zeit und mit minimalem technischem Aufwand
eine zuverlässige Aussage zu Dignität und Ätiologie und damit eine
Weichenstellung für die weiterführende Diagnostik zulässt. Mit einer
diagnostischen Genauigkeit zwischen 84 und 97 % lassen sich bei richtiger
Durchführung maligne Veränderungen von benignen abgrenzen.
Bei lymphatischen Systemerkrankungen gestattet die Feinnadelpunktion in aller
Regel eine Verdachtsdiagnose. Zur exakten Klassifizierung muss aber eine
histologische Beurteilung erfolgen.
Abstract
Fine needle aspiration of peripheral lymph nodes is a minimal invasive procedure
to extract material for cytological analyses. The method is safe, rapidly to
apply, less expensive and almost painless for the patient. The puncture of
low-lying lymph nodes shoud be performed via ultrasound navigation.
Schlüsselwörter
Feinnadelaspiration - Lymphknoten - lymphatische Erkrankung
Keywords
fine needle aspiration - lymph node - lymphatic disease