Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0041-108447
Regionale AfnP-Fortbildung Ulm war sehr erfolgreich
Rückblick auf die Veranstaltung am 08.10.2015Publication History
Publication Date:
27 November 2015 (online)
Über 50 Teilnehmer fanden am Donnerstag in der Zeit von 15–19 Uhr nach der Arbeit noch den Weg zur Shuntmanagement-Fortbildung für Dialysepersonal. Wir mussten noch kurzfristig nachbestuhlen, weil eigentlich ein Workshop im kleinen Kreis geplant war. Das Thema des Workshops war „Shunt-Monitoring für Dialysepersonal“.
Die Lebensader Shunt ist von größter Bedeutung für die Umsetzung einer erfolgreichen Dialysetherapie. Udo Irmer, Ländervetreter Bayern-Nord der AfnP, konnte sehr anschaulich sein langjähriges praktisches Wissen weitergeben. Die akustischen Aufnahmen von verschiedenen Shuntgeräuschen waren für die Teilnehmer sehr informativ. Es zeigte sich, wie wichtig die Grundlagenschulung von nephrologischem Wissen ist, da dieses in den beruflichen Grundausbildungen nur unzureichend abgebildet wird. Vielen Dank an Udo Irmer für den schönen Vortrag und an die Firma Hexal für die finanzielle Unterstützung.
Für alle, die noch mehr wissen wollen: Am 21. und 22.01.2016 findet in Ulm ein 2-tägiges Gefäßseminar statt (www.wbs-ulm.de) und bei der Nephro Fachtagung Ulm 2016 (26. und 27.02.2016) sind Udo Irmer mit dem Thema „Shuntmanagement“ und Dr. Franziska Frizen, Wiesbaden, mit dem Thema „Exotische Shunts – Transplantation der Shuntvene, Kollateralenbypass etc.“ geplant (siehe auch beiliegender Flyer zur Nephro Fachtagung Ulm).
Künftige Veranstaltungen
In der Evaluierung wurde der Wunsch geäußert, 2 regionale Veranstaltungen 2016 anzubieten. Diesem Wunsch kommen wir gerne nach. Geplant ist, die Veranstaltungen jeweils am Donnerstagnachmittag in der Zeit von 15–19 Uhr anzubieten:
-
1. Termin im April 2016: Grundlagen des Phosphathaushalts verstehen und Ernährung richtig einsetzen
-
2. Termin im Oktober 2016: Kathetermanagement für Dialysepersonal
Merken Sie sich auch die AfnP Dialyse Basic Days am 25. und 26.11.2016 (www.afnp.de) vor. Nephrologisches Wissen wird in den beruflichen Grundausbildungen nur unzureichend abgebildet. An diesen 2 Tagen bieten wir zusätzlich zur Einarbeitung in Ihrer Einrichtung vertiefendes Wissen rund um die Dialysetechnik an. Ziel ist es, die Technik sicher anzuwenden und zu verstehen. In der praktischen Anwenderschulung am Dialysegerät wollen wir, unterstützt durch die Hersteller, gezielt auf Ihre Fragen zur täglichen Arbeit und das Fehlermanagement eingehen.
Das Team der AfnP unterstützt damit das multidisziplinäre Team bei seiner täglichen Arbeit und leistet einen Beitrag zur Patientensicherheit und Qualitätssicherung. Alle unsere Schulungen sollen mehr Sicherheit für Anwender und Patienten bringen, denn die Fort- und Weiterbildung ist eines unserer satzungsgemäßen Kernziele. Werden Sie AfnP-Mitglied und nutzen Sie alle Vorteile wie jährlich 10 kostenfreie Exemplare der Dialyse aktuell an Ihre Wunschadresse und den Fortbildungsgutschein, der bei allen AfnP-Veranstaltungen eingelöst werden kann.
Marion Bundschu, Ulm
#
So können Sie uns erreichen:
AfnP-Geschäftsstelle
Käppelesweg 8; 89129 Langenau
Tel.: 0 73 45/2 29 33; Fax: 0 73 45/75 40
E-Mail: info@afnp.de; Internet: www.afnp.de
-
Marion Bundschu (1. Vorsitzende)
-
Hans-Martin Schröder (stellv. Vorsitzender)
-
Roswitha Nicklas (komm. Schatzmeisterin)
-
Ilona Adler (komm. Schriftführerin)
Vorstand der AfnP:
#