Nuklearmedizin 2021; 60(02): 168-169
DOI: 10.1055/s-0041-1726815
WIS-Poster
Dosimetrie und Strahlenbiologie

Häufigkeit nuklearmedizinischer Untersuchungen in Deutschland

M Borowski
1   Klinikum Braunschweig, Institut für Röntgendiagnostik und Nuklearmedizin, Braunschweig
,
L Pirl
1   Klinikum Braunschweig, Institut für Röntgendiagnostik und Nuklearmedizin, Braunschweig
,
R Fundke
2   Universitätsklinikum Leipzig, Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, Leipzig
,
M Reinhardt
3   Pius Hospital Oldenburg, Klinik für Nuklearmedizin, Oldenburg
,
M Hoffmann
4   Bundesministerium der Verteidigung, Bonn
,
G Böning
5   Klinikum der Universität München, Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, München
,
J Singer
6   Klinikum Nürnberg, Institut für Medizinische Physik, Nürnberg
,
A Laue-Savic
7   Praxis für Nuklearmedizin, Bad Lauterberg
,
T Kirchhoff
8   Institut für Radiologie & Nuklearmedizin Bremerhaven, Bremerhaven
,
C Franzius
9   Zentrum für moderne Diagnostik (ZeMoDi), Bremen
,
D Hellwig
10   Universitätsklinikum Regensburg, Abteilung für Nuklearmedizin, Regensburg
,
P Wiggermann
1   Klinikum Braunschweig, Institut für Röntgendiagnostik und Nuklearmedizin, Braunschweig
› Institutsangaben
 
 

    Ziel/Aim Die Häufigkeit, mit der nuklearmedizinische Untersuchungen an unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen durchgeführt werden, ist vielfach nicht gut bekannt. Insbesondere sind oft Informationen zu Untersuchungen an privat versicherten Personen sowie bei stationären Patienten unvollständig. Hierdurch verbleiben etliche Unsicherheiten bei der Abschätzung der Kollektivdosis durch nuklearmedizinische Untersuchungen. Mit dem Ziel, hierzu aktualisierte Daten zu erheben, wurde vom Bundesamt für Strahlenschutz eine bundesweite Erhebung initiiert.

    Methodik/Methods Daten zu nuklearmedizinischen Untersuchungen wurden im Rahmen einer Stichprobe, an der 71 Einrichtungen mitwirkten, erhoben. Erfasst wurden möglichst vollständige Daten sämtlicher Untersuchungen der Kalenderjahre 2016 und 2017. Erhoben wurden unter anderem die untersuchten Organsysteme, Daten zur Fragestellung und Untersuchungsdurchführung sowie Daten zu Alter und Geschlecht der Patienten. Die Daten wurden mit denen einer Vorgängerstudie aus den Jahren 2007 und 2008 verglichen.

    Ergebnisse/Results Es wurden umfangreiche Daten zur Verteilung der Untersuchungen auf unterschiedliche Patientengruppen sowie Einrichtungstypen ermittelt. Untersuchungsabhängig sind klare Unterschiede in der Häufigkeit zu erkennen, mit der Untersuchungen in einzelnen Einrichtungstypen erbracht werden. Deutlich sind Änderungen in der Untersuchungszusammensetzung zwischen den beiden Zeiträumen zu erkennen. Auch eine Verschiebung der Altersstruktur untersuchter Personen ist deutlich zu erkennen.

    Schlussfolgerungen/Conclusions Die ermittelten Daten bieten einen aktualisierten und erweiterten Blick auf die in Deutschland durchgeführten nuklearmedizinischen Untersuchungen. Die Informationen sind geeignet, um weitergehende Fragen, z.B. zur Kollektivdosis zu beantworten und bestehende Unsicherheiten zu verringern. Zudem bieten sie einen guten Überblick darüber, welche Untersuchungen innerhalb der Nuklearmedizin aktuell wo und an welchem Patientengut durchgeführt werden.


    #

    Publikationsverlauf

    Artikel online veröffentlicht:
    08. April 2021

    © 2021. Thieme. All rights reserved.

    Georg Thieme Verlag KG
    Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany