CC BY-NC-ND 4.0 · Laryngorhinootologie 2021; 100(S 02): S95
DOI: 10.1055/s-0041-1727877
Abstracts
Kopf-Hals-Onkologie: Medikamentöse Tumortherapie

Tyrosinkinaseinhibitoren in Plattenepithelkarzinomen der Kopf-Hals-Region – doch eine therapeutische Chance?

A Lammert
1   Universitätsmedizin Mannheim, Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Mannheim
,
A Affolter
1   Universitätsmedizin Mannheim, Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Mannheim
,
J Heid
1   Universitätsmedizin Mannheim, Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Mannheim
,
Y Jakob
1   Universitätsmedizin Mannheim, Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Mannheim
,
F Jungbauer
1   Universitätsmedizin Mannheim, Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Mannheim
,
S Ludwig
1   Universitätsmedizin Mannheim, Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Mannheim
,
N Rotter
1   Universitätsmedizin Mannheim, Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Mannheim
,
C Scherl
1   Universitätsmedizin Mannheim, Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Mannheim
,
E Tenschert
1   Universitätsmedizin Mannheim, Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Mannheim
,
J Kern
1   Universitätsmedizin Mannheim, Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Mannheim
› Institutsangaben
 
 

    Einleitung Tyrosinkinaseinhibitoren (TKI) konnten in der Therapie von Plattenepithelkarzinomen der Kopf-Hals-Region (HNSCC) das Outcome nicht verbessern. In HNSCC kommt lediglich der Antikörper Cetuximab zum Einsatz, der gegen den Epidermal Growth Factor Receptor (EGFR) gerichtet ist. Der EGFR ist ein Transmembranrezeptor mit intrinsischer Tyrosinkinase-Aktivität. Es ist unser Ziel das Verständnis über Resistenz- und Wirkmechanismen von TKI in HNSCC zu verbessern.

    Material/Methoden HNSCC Zelllinien wurden mittels Western Blot auf ihre EGFR Expression getestet (u.a. UMSCC-11A, UMSCC-22B). Die Wirksamkeit von TKI (u.a. Lapatinib, Afatinib) wurde in 2D- und 3D-Zellkultur untersucht. Die Zellviabilität wurde durchflusszytometrisch mittels 7-AAD-Färbung (2D) bzw. mit einem auf Luminiszenz basierenden Cell Viability Assay (3D) gemessen und die IC50-Werte bestimmt. Anhand von Fluoreszenfärbungen wurde die Verteilung von toten (SytoxGreen) und lebenden Zellen (ATP-Red) im Spheroid untersucht.

    Ergebnisse Wir konnten das Ansprechen von HNSCC auf TKI in der 2D- als auch in der 3D-Zellkultur evaluieren. In der 2D-Zellkultur trat ein zytotoxischer Effekt von Lapatinib und Afatinib auf UMSCC-11A und UMSCC-22B ein. Auffällig war die eingeschränkte Wirksamkeit von Lapatinib in der 3D-Zellkultur (IC 50 in UMSCC-11B >50µM).

    Schlussfolgerung 3D-Zellkulturmodelle sind zur Wirksamkeitsüberprüfung von therapeutisch einzusetzenden Substanzen bei HNSCC der 2D-Zellkultur überlegen, da sie die Zellarchitektur in vivo besser imitieren. In der 3D-Zellkultur konnten wir eine eingeschränkte Wirksamkeit von Lapatinib auf UMSCC-11B aufdecken. Die Entschlüsselung von Downstream-Mechanismen könnte beitragen, Ansatzpunkte aufzudecken, deren Beeinflussung die Wirksamkeit von TKI in HNSCC verbessern.

    Poster-PDF A-1267.pdf


    #

    Interessenkonflikt

    Der Erstautor gibt keinen Interessenskonflikt an.

    Korrespondenzadresse

    PD Dr. med. Lammert Anne
    Universitätsmedizin Mannheim, Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie
    Theodor-Kutzer-Ufer 1-3
    68167 Mannheim

    Publikationsverlauf

    Artikel online veröffentlicht:
    13. Mai 2021

    © 2021. The Author(s). This is an open access article published by Thieme under the terms of the Creative Commons Attribution-NonDerivative-NonCommercial-License, permitting copying and reproduction so long as the original work is given appropriate credit. Contents may not be used for commercial purposes, or adapted, remixed, transformed or built upon. (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/).

    Georg Thieme Verlag KG
    Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany