Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0042-106057
Ausschreibung – Forschungspreis der DGAKI 2016
Publication History
Publication Date:
14 April 2016 (online)
Der Forschungspreis der Deutschen Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie (DGAKI) ist zur Auszeichnung besonders hochrangiger wissenschaftlicher Arbeiten (z. B. Habilitation oder gleichwertige) auf dem Gebiet der Allergologie und klinischen Immunologie bestimmt, die Maßstäbe für die Entwicklung von Klinik oder Grundlagen des Gebietes gelegt haben.
Er wird alle 3 Jahre auf der Jahrestagung der DGAKI verliehen. Der Forschungspreis 2016 wird für die beste zusammenhängende wissenschaftliche Leistung verliehen, die im Verleihzeitraum vom 15. Juni 2013 bis zum 14. Juni 2016 erschienen ist oder zur Publikation angenommen wurde. Zurzeit werden 10 000 € als Preisgeld zur Verfügung gestellt. Bei mehr als einer eingereichten preiswürdigen Bewerbung kann der Preis geteilt werden.
Für eine Prämierung kommen vorwiegend Arbeiten in Frage, die sich mit diagnostischen und therapeutischen Fragestellungen, der Grundlagenforschung auf den Gebieten der Allergologie und klinischen Immunologie sowie verwandten Gebieten befassen und die Fortschritte von Klinik und Forschung in zusammenfassender Form darstellen. Der Preis ist für Wissenschaftler aus dem deutschen Sprachraum vorgesehen, die sich noch nicht in Lebensstellung befinden. Ausgeschlossen sind Angestellte von Industriefirmen. Die Bewerber reichen bis zum 15. Juli 2016 in elektronischer Form bei der DGAKI Geschäftsstelle wissenschaftliche Arbeiten ein, die als Originalarbeiten oder als Habilitationsschrift in deutscher oder englischer Sprache im Verleihzeitraum publiziert oder zur Publikation angenommen worden sind. Der Autor hat handschriftlich zu versichern, dass er die Arbeit selbständig erstellt hat.
Die Verleihung des DGAKI-Forschungspreises 2016 erfolgt während des 11. Deutschen Allergiekongresses vom 6. – 8. Oktober 2016 in Berlin.
Weitere Informationen:
-
Homepage: www.dgaki.de
-
E-Mail: info@dgaki.de
Nach einer Mitteilung der DGAKI, Berlin
#