Das endobronchiale PneumRx® Coil-System ist eine wirksame Therapieoption für Patienten mit fortgeschrittenem homogenem und/oder heterogenem Lungenemphysem. Die Implantation der Nitinol-Spiralen verringert die Überblähung, verbessert den Atemwegswiderstand und steigert die elastischen Rückstellkräfte. Aktuelle Studien mit insgesamt mehr als 1100 Patienten bestätigen einheitlich die Wirksamkeit und Sicherheit der Intervention mit den Coils.
So erreichten in der Studie REVOLENS [
1
] 6 Monate nach Intervention 36 % der Patienten in der Behandlungsgruppe eine Verbesserung der 6-Minuten-Gehstrecke (6MWD) um mindestens 54 m gegenüber 18 % in der Kontrollgruppe ohne Intervention (p = 0,03). Die Einsekundenkapazität (FEV1) verbesserte sich um 9 %, während sie sich in der Kontrollgruppe um 3 % verschlechterte (p = 0,001). Die Lebensqualität – gemäß St. George’s Respiratory Questionnaire (SGRQ) – steigerte sich um 11,1 Punkte (versus einer Verschlechterung um 2,3 Punkte; p < 0,001). Ähnliche Ergebnisse zeigten sich nach 12 Monaten. Das Sicherheitsprofil war hinsichtlich Tod, Pneumothorax und Thoraxschmerzen in beiden Gruppen vergleichbar, Pneumonien kamen in der Behandlungsgruppe jedoch häufiger vor.
Die Daten stünden im Einklang mit bisherigen Studienergebnissen, berichtete Dr. Dirk-Jan Slebos, Groningen, in Leipzig. Auch in der Studie RENEW [
2
] mit 315 Patienten und einem geplanten Follow-up von 5 Jahren wurden alle Endpunkte erreicht: In der Behandlungsgruppe verbesserte sich die 6MWD um 10,2 m (p = 0,0153), die Lebensqualität um 8,9 Punkte (p < 0,0001), die FEV1 um 8,8 % (p < 0,0001) – jeweils gegenüber der Kontrollgruppe nach 12 Monaten. Eine Metaanalyse kommt zu vergleichbaren Ergebnissen [
3
].
Dass das Coil-System auch in der Routineversorgung wirksam und sicher ist, zeigt eine aktuelle Auswertung der laufenden Europäischen PneumRx-Registerstudie CLN14 (Stand: 31. Dezember 2015), die bis zu 1000 Patienten über 5 Jahre nachbeobachten soll [
4
]. Die Einjahresergebnisse zeigen eine um 7,42 Punkte verbesserte Lebensqualität (p < 0,0001) und mit einer um 18,5 m verlängerten 6MWD eine gesteigerte Belastbarkeit der Patienten. Das Sicherheitsprofil entsprach den Erfahrungen aus den klinischen Studien.
Michael Koczorek, Bremen
Quelle: Symposium „Das fortgeschrittene Lungenemphysem aus Versorgungssicht – Evidenzbasierte Coil-Therapie – Neueste Erkenntnisse“, im Rahmen der 57. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) am 3. März 2016 in Leipzig. Veranstalter: PneumRx GmbH (Düsseldorf).