Aktuelle Dermatologie 2016; 42(07): 266
DOI: 10.1055/s-0042-109812
Derma-Fokus
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Ausstellung – Moulagen der Medizin

Further Information

Publication History

Publication Date:
11 July 2016 (online)

 

    Im Rahmen des Projekts MAM|MUT präsentiert das Museum der Universität Tübingen MUT in Kooperation mit der Universitäts- Hautklinik Tübingen die Sonderausstellung „Krankheit als Kunst(form) – Moulagen der Medizin“.

    Moulagen sind Wachsabgüsse von Körperteilen, auf denen sich Krankheitssymptome zeigen. Der Mouleur formte sie direkt von der Haut eines Patienten ab. Die kunstvoll gestalteten Objekte wurden v. a. im Lehrbetrieb eingesetzt und dienten außerdem der medizinischen Forschung. Die Moulagen der Tübinger Sammlung zeigen zum Teil nicht mehr existierende Krankheiten oder Krankheitsstadien in verschiedenen Ausprägungen und einer naturgetreuen Detailfülle.

    Zoom Image
    Gumma auf dem Nasenrücken bei Syphilis im tertiären Stadium. (© Museum der Universität Tübingen MUT)

    Das Zusammenspiel von Wissenschaft, Kunst und Handwerk in den ehemaligen Lehrmitteln steht im Zentrum der Ausstellung: Die Mouleure werden als Künstler und die Moulagen als Kunstwerke ausgestellt. Ihre Ursprünge, Fertigung und Verwendung in Tübingen werden erstmals in einer Ausstellung beleuchtet und mit einer dazugehörigen Publikation gewürdigt. Die Objekte stammen aus der Universitäts-Hautklinik sowie aus dem Deutschen Institut für ärztliche Mission DIFÄM.

    Die Ausstellung läuft noch bis 11. September 2016 im MUT / Schloss Hohentübingen (Kabinettraum), Burgsteige 11, 72070 Tübingen.

    Weitere Informationen erhalten Sie unter www.moulagen-ausstellung.de.

    Nach einer Mitteilung des Museums der Universität Tübingen


    #

    Zoom Image
    Gumma auf dem Nasenrücken bei Syphilis im tertiären Stadium. (© Museum der Universität Tübingen MUT)