Notfallmedizin up2date 2016; 11(03): 299-313
DOI: 10.1055/s-0042-114164
Spezielle Notfallmedizin
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Besonderheiten in der (notfall-)medizinischen Versorgung geflüchteter Menschen mit Fokus auf Infektionskrankheiten

Autoren

  • D. Bläser

  • J. Wnent

  • H. Marung

  • R. A. J. Buck

  • J. Scholz

  • J.-T. Gräsner

Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
05. September 2016 (online)

Kernaussagen
  • Die Erstaufnahmeuntersuchung dient dem frühzeitigen Erkennen von Infektionskrankheiten.

  • Das Impfangebot gemäß STIKO bedeutet eine äußerst wirkungsvolle Prävention.

  • Das Infektionsschutzgesetz regelt die Meldepflichten der einzelnen Infektionskrankheiten.

  • Ein Screening auf multiresistente Erreger wird derzeit nur bei Krankenhausaufnahme beim Vorliegen bestimmter Voraussetzungen empfohlen.

  • Um einen Ausbruch zu vermeiden oder einzudämmen, ist „daran denken und erkennen“ das Wichtigste.

  • Für die Allgemeinbevölkerung ist derzeit nicht von einem erhöhten Risiko auszugehen.