Das Interview mit Prof. Peter van de Kerkhof, Radboud Universität Nijmegen
hat Prof. Dr. Ingrid Moll geführt.
Warum haben Sie die Dermatologie als Fachgebiet gewählt?
Dermatologie bietet eine exzellente Verbindung von Forschung und Krankenversorgung.
Welcher Fall ist Ihnen besonders im Gedächtnis geblieben?/Was war Ihr außergewöhnlichster Fall?
Ein Fall, bei dem die Defizienz eines Leukozyten-Adhäsionsmoleküls eine Psoriasis vulgaris induzierte.
Von wem haben Sie besonders viel gelernt?
Von Prof. Paul Mier, einem Biochemiker.
Was war der beste Rat, den Sie während Ihrer Karriere erhalten haben?
Immer akademisch zu arbeiten.
Was ist momentan die wichtigste Entwicklung in der Dermatologie?
Neue Therapien der Psoriasis, die auf pathogenetischen Erkenntnissen basieren.
Wo sehen Sie die Zukunft der Dermatologie?
In der personalisierten Medizin.
Was raten Sie jungen Kollegen?
Gehe in die Dermatologie und spezialisiere dich auf Akne.
Was ist das Faszinierende der Psoriasis vulgaris? Was ist die wichtigste Erkenntnis der vergangenen Jahre bei Psoriasis vulgaris?
Es ist faszinierend, dass IL-17 ein Therapie-Target ist.
Was und welchen Ort in den Niederlanden zeigen Sie ausländischen Gästen? Welchen typischen Ort, z. B. Kirche, Rathaus, etc.?
Ich empfehle immer das Zentrum von Nijmegen und das Kröler Möller Museum.