Eine Fortbildung der besonderen Art fand am 8. Oktober 2016 im Krankenhaus Martha-Maria Nürnberg statt. Die Arbeitsgemeinschaft Uroradiologie und Urogenitaldiagnostik der DRG hatte zur Fortbildung „MRT-gesteuerte Prostatabiopsie in Rückenlage“ eingeladen. Das besondere: Ergänzend zum Vortragsprogramm konnte das frisch erworbene theoretische Wissen direkt in der Praxis erprobt werden beim „Workshop Live Case“ mit einer MRT-gesteuerten Prostatabiopsie eines Patienten in Rückenlage.
Die wissenschaftliche Leitung der Fortbildungsveranstaltung hatten Chefarzt PD Dr. Karl Engelhard und Dr. Dipl.-Phys. Florian Schneider inne. Den Einführungsvortrag hielt PD Dr. Dirk Beyersdorff vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, der die verschiedenen Methoden der MRT-gesteuerten Prostatabiopsie in den Blick nahm.
Prof. Dr. Ullrich Müller-Lisse vom Universitätsklinikum Großhadern in München referierte über die MRT-Spektroskopie, die Vorstellung interessanter Fälle mit MRT-gesteuerter Prostatabiopsie durch PD Dr. Karl Engelhard vom Institut für Radiologie des Krankenhauses Martha-Maria Nürnberg und PD Dr. Dirk Beyersdorff vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf rundeten die gut besuchte Veranstaltung ab.
Workshop „Live Case“ mit Chefarzt PD Dr. Karl Engelhard (2. von rechts) vom Institut für Radiologie des Krankenhauses Martha-Maria Nürnberg
PD Dr. Dirk Beyersdorff vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf bei seinem Einführungsvortrag