GebFra - DGGG-Gesellschaftsausgaben, Table of Contents Geburtshilfe Frauenheilkd 2017; 77(02): 96-97DOI: 10.1055/s-0042-123090 GebFra Magazin Aktuell referiert Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York Olaparib verlängert Gesamtüberleben bei Patientinnen mit Ovarialkarzinom Contributor(s): Frank Lichert Recommend Article Abstract Buy Article Ledermann JA et al. Overall survival in patients with platinum-sensitive recurrent serous ovarian cancer receiving olaparib maintenance monotherapy: an updated analysis from a randomised, placebo-controlled, double-blind, phase 2 trial. Lancet Oncol 2016; 17: 1579–1589 Etwa 70 % aller Ovarialkarzinom-Patientinnen erleiden innerhalb von 3 Jahren nach abgeschlossener Erstlinienchemotherapie ein Rezidiv. Bei Frauen, die an einem platinsensitiven, rezidivierenden serösen Ovarialkarzinom erkrankt waren, konnte mithilfe von Olaparib das progressionsfreie Überleben signifikant verbessert werden. J. A. Ledermann et al. haben nun untersucht, wie der PARP-Inhibitor das Gesamtüberleben beeinflusst. Full Text