Zusammenfassung
Epilepsie ist eine der häufigsten neurologischen Erkrankungen im Erwachsenenalter und eine der häufigsten Diagnosen in neurologischen Kliniken. Im Rettungswesen werden epileptische Anfälle oder klinisch ähnliche suspekte Ereignisse, die nicht zwingend epileptisch sein müssen, unter der Meldediagnose „Krampfanfall“ geführt. Eine sichere diagnostische Einschätzung am Notfallort ist für die Mitarbeiter der Rettungsteams oft erschwert, da Patienten im oder nach einem Anfall in einem verwirrten Zustand sein können oder zum Ereignis eine Amnesie zeigen. Fehldiagnosen liegen bei bis zu 71%. Folge kann eine Über- oder Unterversorgung der Betroffenen sein, die im ungünstigsten Fall eine erhöhte Morbidität oder Mortalität nach sich ziehen kann. Eine verbesserte präklinische Diagnose ist durch eine strukturierte Anamnese durch den Rettungsdienst vor Ort möglich. Der dafür entwickelte Prehospital Epilepsy Emergency Score (PEES) stellt sich mit einer hohen Sensitivität (92%) und Spezifität (94%) als ein geeignetes Werkzeug zur strukturierten Fremdanamnese dar.
Abstract
Epilepsy is one of the most common chronic neurological diseases in adults, as well as the most frequent diagnosis in a neurological hospital unit. Epileptic seizures and paroxysmal events, which are not necessarily specified as epileptic in the clinical context, are labeled and communicated as “fit” by the emergency medical service. In general, patients can suffer from memory and concentration problems after the attack, so the nonepileptic event might be mistaken for an epileptic seizure. Making an accurate diagnosis is often difficult for the emergency team, as the patient is postictally amnesic or confused. As many as 71% of cases may have been misdiagnosed. These misdiagnoses can result in mistreatment, which in turn could lead to an increased morbidity and mortality under unfavorable circumstances. To optimize prehospital emergency care management, the Prehospital Epilepsy Emergency Score (PEES) was developed. With a high sensitivity (92%) and a high specificity (94%), the PEES is well suitable for a structured anamnesis by emergency medical services.
Schlüsselwörter
prähospitale Diagnostik - Notfallmanagement - epileptische Anfälle - Epilepsie - Synkope
Key words
prehospital diagnosis - emergency care - seizure - epilepsy - syncope