Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0043-115593
Kongresse | Kurse
Publication History
Publication Date:
04 September 2017 (online)
Wien
3.9.2017 und 22.10.2017
Pharmakobotanische Spaziergänge durch die Jahreszeiten
Im Botanischen Garten der Uni Wien; Treffpunkt 15:00 Uhr, Haupteingang; für ÖGPHYT-Mitglieder kostenlos
www.wstcm.at
Basel / Schweiz
3.–7.9.2017
65th International Congress and Annual Meeting of the Society for Medicinal Plant and Natural Product Research (GA)
www.ga-online.org
Heringsdorf / Usedom
13.–14.9.2017
1. Internationaler Heilwaldkongress
„Gesundheitspotenzial Wald“
www.mv-baederverband.de
Much, Bergisches Land
Fortbildung der GPT für Ärzte und Apotheker zu Phytopharmaka und Phytotherapie in 4 Modulen
2. Modul: 15.–17.9.2017
Die Module stehen thematisch je auch für sich allein und können einzeln gebucht werden. Wissenschaftliche Leitung: Frau Prof. Dr. Karen Nieber, Leipzig (Vorsitzende des wissenschaftlichen Kuratoriums der GPT). Organisatorische Leitung: Frau Cornelia Schwöppe (Schatzmeisterin der GPT). Die Fortbildung wird von der Landesärzte- und Landesapothekerkammer mit Fortbildungspunkten akkreditiert.
www.phytotherapie.de
Wien
15.–16.9.2017
Lehrgang Aromatherapie – Modul 4
Für Ärzte, Pharmazeuten, Pflegefachkräfte und Studierende
www.medizinische-aromatherapie.at
Francavilla al Mare / Italien
17.–20.9.2017
New and Old Phytochemicals: Their Role in Ecology, Veterinary, and Welfare
Phytochemical Society of Europe
http://psecongress2017uda.wixsite.com/main
Mainz
26.–27.9.2017
Nahrungsergänzungsmittel
Thema u. a.: gesundheitsbezogene Werbeaussagen für Botanicals
www.akademie-fresenius.de
Bonn
26.–28.9.2017
8. Tagung für Arznei- und Gewürzpflanzenforschung
Universität Bonn, Veranstalter: DFA
www.dfa-aga.de
Saarbrücken
26.–29.9.2017
Jahrestagung der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft
www.dphg.de
Freudenstadt
27.9.–1.10.2017
134. ZAEN-Kongress
www.zaen.org
Münster
28.–30.9.2017
Phytotherapie 2017. Wissenschaftlicher Kongress der GPT
www.phyto2017.de
Bonn
13.10.2017, 14.00 Uhr
Symposium zu Ehren von Prof. Fritz Kemper
Zu Ehren des großen wissenschaftlichen Vorkämpfers für die pflanzlichen Arzneimittel, der am 28. März verstorben ist, wird ein Symposium stattfinden.
Berlin
21.10.2017
100 Jahre Zukunft. Die Mistel in der Krebstherapie
Symposium für Ärzte, Therapeuten, Pflegende und Patienten
www.100jahrezukunft.de
Meran / Südtirol
23.–25.10.2017
32. Südtiroler Herbstgespräche
Für Apotheker, Ärzte, Studierende
www.phytoherbst.at
Stuttgart
26.10.2017
Antiphlogistische Phytopharmaka
Prof. Dr. Robert Fürst
Olga-Hospital, Hörsaal Olga-Raum 1; Beginn 20 Uhr c.t. Die Veranstaltung ist von der Landesapothekerkammer für die Punktefortbildung akkreditiert.
Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft
www.dphg.de
Wädenswil / Schweiz
26.10.2017
Kurs 10: Phytotherapie im komplementärmedizinischen Umfeld
Schweizerische Medizinische Gesellschaft für Phytotherapie (SMGP)
www.smgp.ch
Baden-Baden
28.10.–1.11.2017
51. Medizinische Woche
„Der Blick aufs Ganze“
Ärztekongress für Komplementärmedizin
www.medwoche.de
Braunschweig
16.11.2017
Mit (marinen) Naturstoffen gegen Viren und Bakterien
Eignen sich Rubrolide als Leitstrukturen für die Entwicklung neuartiger Antiinfektiva?
Prof. Dr. Nina Schützenmeister
19:30 Uhr, TU Braunschweig
Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft
www.dphg.de
Baden / Schweiz
23.11.2017
32. Schweizerische Jahrestagung für Phytotherapie
Gynäkologie in der Phytotherapie – ein Update
www.smgp.ch
Brugg Windisch / Schweiz
23.11.2017
32. Schweizerische Jahrestagung für Phytotherapie
Phytotherapie in der Gynäkologie: Aus der Praxis – für die Praxis
www.smgp.ch
Stuttgart
23.11.2017
Cannabis – auf Rezept aus der Apotheke
Dr. Christian Ude
Olga-Hospital, Hörsaal Olga-Raum 1; Beginn 20 Uhr c.t. Die Veranstaltung ist von der Landesapothekerkammer für die Punktefortbildung akkreditiert.
Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft
www.dphg.de
Köln
6.12.2017
35 Jahre Kooperation Phytopharmaka
Symposium und Festabend
Alte Indikationen – neue Wirkmechanismen
Anmeldung bis 15.11.17 an
koop.phyto.bonn@t-online.de
#