Zeitschrift für Phytotherapie 2017; 38(05): 214
DOI: 10.1055/s-0043-118933
Forum
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Kongresse | Kurse

Further Information

Publication History

Publication Date:
04 December 2017 (online)

 

    Köln
    6.12.2017
    35 Jahre Kooperation Phytopharmaka

    Symposium und Festabend
    Alte Indikationen – neue Wirkmechanismen
    www.koop-phyto.org/aktuelles.php

    Berlin-Dahlem, Botanisches Museum
    7.12.2017
    Phytopharmazie im Werk botanischer Entdeckungsreisender – historische Quellen
    als Forschungswegweiser

    Prof. Dr. Axel Helmstädter
    www.dphg.de

    Erlangen
    14.12.2017
    Entwicklung neuartiger Muscarinrezeptor-Antagonisten

    Prof. Dr. Markus Heinrich
    www.dphg.de

    Regensburg
    31.1.2018
    Cannabis und Cannabinoide – ein pharmakologisches Update“

    Prof. Dr. Burkhard Hinz
    www.dphg.de

    Braunschweig
    1.2.2018
    „Super-Food“: Was ist dran an Goji,
    Chia und Co.?

    Prof. Dr. Martin Smollich
    www.dphg.de

    Würzburg
    9.1.2018
    20:15 Uhr. Vortrag mit Führung durch die Dauerausstellung im Würzburger Siebold Museum

    Dr. Andreas Mettenleiter
    In Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Pharmazie
    www.dphg.de

    Wädenswil / Schweiz
    18.1.2018
    Kurs 11: Phytotherapie in der Pädiatrie

    Kurs im Rahmen des Fähigkeitsprogramms Phytotherapie der Schweizerischen Medizinischen Gesellschaft für Phytotherapie (SMGP)
    www.smgp.ch

    Bad Wörishofen
    26.–28.1. + 2.–4.2.2018
    Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren

    Kursblock 1
    www.kneippaerztebund.de

    Hattingen
    Zertifizierte Fortbildung Phytotherapie für Ärzte

    8 Wochenstunden innerhalb von 2 Jahren,
    in Kooperation mit dem ZAEN;
    Leitung: Prof. Dr. med. A.-M. Beer
    Nächste Module:
    16.–17.2.2018 Kurs VII Gynäkologie, Schwangerschaft und Stillzeit, Pädiatrie
    6.–7.7.2018 Kurs VIII Psychische Erkrankungen und Nervensystem, Geriatrie, Prüfung
    Tel.: 02324 396-487
    naturheilkunde.klinikum-bochum.de

    Bad Wörishofen
    16.–25.2.2018
    Fallseminare Naturheilverfahren

    Kompaktkurs 80 Stunden
    www.kneippaerztebund.de

    Bernburg
    20.–21.2.2018
    28. Bernburger Winterseminar für Arznei-
    und Gewürzpflanzen

    Saluplanta e.V.
    www.saluplanta.de

    Much, Bergisches Land
    Fortbildung der GPT für Ärzte und Apotheker zum Phytotherapeut in 4 Modulen

    3. Modul: 2.–3.3.2018
    Anmeldung bitte bis zum 15. Februar 2018
    phytotherapy.org

    Bonn
    9.–11.3. + 16.–18.3.2018
    Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren

    Kursblock 1
    www.kneippaerztebund.de

    Wädenswil / Schweiz
    22.3.2018
    Kurs 2: Phytotherapie bei Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes

    Kurs im Rahmen des Fähigkeitsprogramms Phytotherapie der Schweizerischen Medizinischen Gesellschaft für Phytotherapie (SMGP)
    www.smgp.ch

    Bonn
    18.–19.4.2018
    Phytopharmaka Symposium 2018

    www.alphatopics.de/seminare/

    Freudenstadt
    18.–22.4.2018
    134. ZAEN-Kongress

    Thema: Psyche
    www.zaen.org

    Berlin
    20.–22.4.2018
    VegMed 2018 – internationaler medizinischer Fachkongress für pflanzenbasierte Ernährung

    Frühbucherrabatt für Studierende der Medizin oder der Ernährungswissenschaften bis 31.12.
    www.vegmed.de

    Bad Wörishofen
    4.–13.5.2018
    Fallseminare Naturheilverfahren

    Kompaktkurs 80 Stunden
    www.kneippaerztebund.de

    Wien
    31.5.–2.6.2018
    4. Gemeinsamer Kongress der ÖGPhyt, SMGP, GPT und NVF 2018

    Mit Phytotherapie in die Zukunft
    www.phytokongresswien2018.at

    Engelberg / Schweiz
    7.–9.6.2018
    Kurs 1: Grundkurs Phytotherapie

    Kurs im Rahmen des Fähigkeitsprogramms Phytotherapie der Schweizerischen Medizinischen Gesellschaft für Phytotherapie (SMGP)
    www.smgp.ch

    Wädenswil / Schweiz
    25.–27.6.2018

    Phytopharm 2018
    www.phytopharm2018.ch

    Lexington, Kentucky, USA
    21.–25.7.2018
    ASP Annual Meeting

    The American Society of Pharmacognosy


    #