RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00023071.xml
Geburtshilfe Frauenheilkd 2018; 78(02): 121-122
DOI: 10.1055/s-0043-123806
DOI: 10.1055/s-0043-123806
GebFra Magazin
Recht in der Praxis
Empathie kann Klagen verhindern!
Nicht nur die medizinische Qualität ist entscheidend für den Ruf eines KrankenhausesWeitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
19. Februar 2018 (online)

Unzufriedene Patienten klagen schneller. Dabei bezieht sich die Unzufriedenheit nicht nur auf die Qualität der medizinischen Behandlung, sondern auch auf den persönlichen Umgang, den der Patient erfahren hat. Ein Patient, der sich ernstgenommen fühlt, wird eher Abstand von einer Klage nehmen, selbst, wenn medizinisch das ein oder andere möglicherweise sogar nicht optimal gelaufen ist. Es sind häufig die „kleinen“ Dinge, die letztlich den Ausschlag geben.