RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0043-1766160
Der zerebrable Glukosemetabolismus ist ein wertvoller Prädiktor für das Überleben von Patienten mit Lewy-Körperchen-Erkrankungen
Ziel/Aim Patienten mit einer Lewy-Körperchen-Erkrankung (LBD) haben ein deutlich erhöhtes Risiko für eine Demenz, welche mit einer deutlich verkürzten Überlebensdauer von etwa 4 Jahren assoziiert ist. Der Grad der kognitiven Einschränkung korreliert zwar mit dem kortikalen Hypometabolismus in der F-18-FDG-PET, letzterer geht der Entwicklung einer Demenz aber um Jahre voraus. Wir untersuchten den prognostischen Wert des zerebralen Glukosemetabolismus für das Überleben bei LBD-Patienten.
Methodik/Methods Es wurden systematische Abfragen der Klinikinformationssysteme durchgeführt, um Patienten mit der Diagnose Morbus Parkinson (PD), PD mit Demenz oder Demenz mit Lewy-Körperchen zu identifizieren, die zwischen 2009 und 2019 eine zerebrale F-18-FDG-PET erhielten. Vitalstatus und Sterbedaten wurden über das amtliche Melderegister erhoben (06/2021). Für jeden Patienten wurde die Ausprägung des „PD-related cognitive pattern“ (PDCP) in der F-18-FDG-PET im Vergleich mit einem gesunden Normkollektiv (Z-Score) bestimmt. Der prädiktive Wert hinsichtlich Überlebens wurde mit einer Cox-Regressionsanalyse (korrigiert für Alter und Geschlecht) untersucht und die Patienten anhand des PDCP stratifiziert.
Ergebnisse/Results Die Einschlusskriterien erfüllten 267 Patienten (n=95 weiblich; Alter bei PET: 68,4±9,6 J.; Erkrankungsdauer: 5,1±5,2 J.); 99 Patienten waren am Stichtag verstorben (Sterbealter: 77,0±7,9 J.). Der PDCP Z-Score der Patient betrug im Mittel 1,5±1,3 und erwies sich als hochsignifikanter Prädiktor des Überlebens (Hazard ratio: 1,4 [1,2-1,6] pro Z-Score, p<0.0001). Die mediane Überlebenszeit von Patienten mit einem PDCP-Wert oberhalb des Medians betrug 6,3 Jahre.
Schlussfolgerungen/Conclusions Die Analyse zerebraler Glukosemuster in der F-18-FDG-PET erlaubt wahrscheinlich eine frühere und differenziertere Prädiktion des Überlebens von LBD-Patienten als der klinische Milestone „Demenz“. Eine konsequente Anwendung vor invasiven Therapieverfahren (insbes. THS bei PD) verspricht die Grundlage für Therapieentscheidungen zu verbessern.
#
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
30. März 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany