RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0044-1789650
Therapie der Magenentleerungsstörung bei akuter nekrotisierender Pankreatitis mittels endoskopischer Gastroenterostomie (EUS-GE)
Einleitung: Die endosonographische Gastroenterostomie (EUS-GE) ist eine sichere und effektive Methode zur symptomatischen Behandlung der malignen Magenausgangsobstruktion im palliativen Setting. Eine EUS-GE kann ebenfalls bei gutartigen Stenosen, dem Afferent-Loop Syndrom und vor ERCP bei postoperativer veränderter Anatomie eingesetzt werden. Bei schwer verlaufender akuter Pankreatitis kann es zur Ausbildung einer duodenalen Stenose kommen.
Ziele: Evaluation von Sicherheit und Effektivität der EUS-GE zur Therapie von symptomatischen Magenausgangsstenose als Folge einer schwer und nekrotisierend verlaufende akute Pankreatitis.
Methodik: Retrospektive multizentrische Studie an 7 internationalen Zentren, die aufgrund einer symptomatischen Magenentleerungsstörung bei akuter Pankreatitis mit EUS-GE behandelt wurden. Endpunkte waren technischer und klinischer Erfolg, die Notwendigkeit zur Re-Intervention und unerwünschte Ereignisse.
Ergebnis: Die EUS-GE war in 36 von 39Fällen (92,3%) technisch erfolgreich. Von den 36 erfolgreichen Eingriffen wurde in 26 Fällen (72,2%) die Direktpunktionstechnik ohne Führungsdraht eingesetzt. In 34 Fällen konnte ein klinischer Erfolg – definiert als ein Anstieg des Gastric Outlet Obstruction Symptome Score – erzielt werden. Drei Patienten klagten während des Follow-Up über wiederkehrende Beschwerden. Zwei Patienten konnten erneut endoskopisch therapiert werden. Bei einem Patienten wurde eine Ballondilatation des LAMS durchgeführt und im anderen Fall wurde der LAMS gegen einen LAMS mit größerem Durchmesser (von 15 mm auf 20 mm) getauscht. Der letzte Patient unterzog sich einer Roux-en-Y-Gastrojejunostomie. Der LAMS wurde bei 19 von 36 Patienten (52,8%) nach durchschnittlich 27 Wochen (Range: 7 – 195) endoskopisch entfernt. Es traten keine intra- oder periprozeduralen unerwünschten Ereignisse. Drei Monate nach der EUS-GE, entwickelte ein Patient (2,6%) eine gastrokololische Fistel, welche erfolgreich endoskopisch behandelt wurde.
Schlussfolgerung: Die EUS-GE kann als sicher und technisch erfolgreich bei Patienten mit schwerer, nekrotisierender Pankreatitis angelegt werden und ist meist auch klinisch erfolgreich. Eine Operation kann häufig vermieden werden und unerwünschte Ereignisse sind sehr selten.
präsentiert in der Sitzung: Funktionelle EndoskopieDonnerstag, 03. Oktober 2024, 11:30 – 13:00, Saal 3
#
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
26. September 2024
© 2024. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany