Abstract
Dual-mobility cups (DMCs) were introduced in France more than 40 years ago and are
increasingly used not only in hip revision but also primary hip arthroplasty. Due
to a simulated large-head articulation and increased jumping distance, DMCs can contribute
to a high range of motion in the hip joint and reduce the risk of instability. Numerous
studies have reported low dislocation rates and high survival rates in the mid-term
follow-up. Nevertheless, long-term data, especially on primary hip replacement, remain
limited, and the effect of recent designs and material innovations is still unclear.
Therefore, primary DMCs are mainly proposed in patients at high risk for dislocation
(i.e. pelvitrochanteric insufficiency, compromised spinopelvic mobility, neuromuscular
disorders, obesity and femoral neck fractures). Based on a review of recently published
studies referring to these indications, the current study discusses the advantages
and disadvantages of DMCs.
Zusammenfassung
Tripolare Pfannen bzw. Dual-Mobility-Pfannen (dual mobility cups, DMCs) wurden bereits
vor über 40 Jahren in Frankreich eingeführt und erfahren nun auch in Deutschland zunehmende
Anwendung – nicht nur in der Revisionsendoprothetik, sondern auch in der Primärendoprothetik.
Durch das simulierte Großkopfprinzip mit doppelter Artikulation sollen DMCs einen
hohen Bewegungsumfang im Hüftgelenk mit reduzierter Luxationsgefahr gewährleisten.
Inzwischen zeigen zahlreiche Studien geringe Dislokationsraten sowie hohe Überlebensraten
im mittelfristigen Follow-up. Es gibt allerdings noch relativ wenige Langzeitdaten,
insbesondere zum Einsatz in der Primärendoprothetik und der Stellenwert von Material-
bzw. Designvarianten ist bislang noch unklar. Aus diesem Grund werden DMCs in der
Primärendoprothetik aktuell vor allem bei Patient*innen mit erhöhtem Instabilitätsrisiko
propagiert. Dazu gehören insbesondere eine Insuffizienz der pelvitrochantären Muskulatur,
die eingeschränkte spinopelvine Mobilität, neuromuskuläre Erkrankungen oder Adipositas
permagna sowie der Einsatz in der Frakturendoprothetik. Basierend auf einer Literaturübersicht
zu diesen Indikationen wird der aktuelle Diskussionsstand zusammengefasst.
Key words
dual mobility - tripolar cups - hip arthroplasty - dislocation - instability
Schlüsselwörter
Dual Mobility - tripolare Pfannen - Hüftendoprothetik - Luxation - Instabilität