Am 8. Juni 2001 starb Dr. Alfred Hofmann im Alter von 80 Jahren.
Alfred Hofmann war von 1973 bis 1988 Chefarzt der Fachkliniken Wangen, die er von einer Tbc-Heilstätte zu einem modernen Zentrum der Lungen- und Bronchialheilkunde überführte. Gemäß seiner Ausbildung bei Professor Huzly führte er neben der konservativen Diagnostik und Therapie eine erfolgreiche Thoraxchirurgie an den Fachkliniken ein. Den pneumologischen Standort Wangen hat er vehement vertreten. Die Verknüpfung von Erwachsenen- und pädiatrischen Pneumologie blieb beispielhaft. Der Innovationsfreude Hofmanns verdankte Wangen als eine der ersten Kliniken Deutschlands die endobronchiale Lasertherapie.
Im zweijährigen Abstand wurden von ihm die „Wangener Tage”, eine äußerst beliebte Fortbildungsveranstaltung, durchgeführt, 1985 war er Tagungspräsident des Kongresses der Süddeutschen Pneumol. Gesellschaft in Lindau/Bodensee.
Alfred Hofmann war ein eher leiser, zurückhaltender Mann, den aber seine Überzeugung und Wissen auch gegen Trends und Moden handeln ließen. Seine anfangs fast misstrauische Aufsicht über seine Mitarbeiter wurde bald abgelöst von ruhiger Führung und Vertrauen. Er war für junge Medizinergenerationen eine gute Schule.
Nach Ausscheiden aus dem Amt pflegte er seine Interessen in medizinischer Literatur und Musik, bis in den letzten Jahren seine Kräfte nachließen.
Sein medizinisches Vermächtnis wie auch sein Einsatz für die Fachkliniken Wangen lassen uns gern und dankbar an ihn erinnern. Vielen von uns wird er als Begründer der „Wangener Tage” unvergessen bleiben.
Werner Nowak, Wangen im Allgäu