Viszeralchirurgie 2001; 36(5): 281-286
DOI: 10.1055/s-2001-17624
ORIGINALARBEIT
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Angemessenheit medizinischer Leistungen

Health technology assessment in abdominal surgery: Examples from laparoscopic surgeryC.  Ohmann
  • Koordinierungszentrum für Klinische Studien der Medizinischen Fakultät und Funktionsbereich Theoretische Chirurgie
    der Klinik für Allgemeine und Unfallchirurgie Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf
Further Information

Publication History

Publication Date:
05 October 2001 (online)

Preview

Zusammenfassung.

Die Angemessenheit medizinischer Leistungen stellt vor allen Dingen im Ausland einen intensiven Forschungsgegenstand dar. Nach der klassischen Definition ist eine Leistung angemessen, wenn der zu erwartende Nutzen die zu erwartenden Risiken in ausreichendem Maße übertrifft. In die Beurteilung von Angemessenheit können je nach Standpunkt medizinische, public health, ökonomische, soziale, ethische und legale Betrachtungen einfließen. Um die Betrachtung der Angemessenheit zu objektivieren und reproduzierbare Ergebnisse zu erhalten, wurden verschiedene standardisierte Techniken zur Ermittlung der Angemessenheit entwickelt, so z.B. die RAND-Methode oder das Appropriateness-Evaluation-Protokoll (AEP). Beispiele für Unangemessenheit medizinischer Leistungen im Bereich der Chirurgie sind die Prostatektomie, die Hysterektomie, Chirurgie bei Rückenschmerzen, die Mastektomie und die koronare Bypass-Operation. Um den Anteil nicht angemessener Operationen zu verringern, gibt es verschiedene Ansätze, unter anderem partnerschaftliche Entscheidungsfindung, Qualitätssicherungsmaßnahmen, Feedback, Leitlinien, Audit und Zweitmeinungen. Nach wie vor ist die Datenlage in Deutschland unzureichend, um, abgesehen von Ausnahmen, Aussagen zur Angemessenheit medizinischer Leistungen zu tätigen. Es besteht die Hoffnung, dass sich diese Situation durch eine Stärkung der Versorgungsforschung und neue Fördermodelle signifikant verbessert.

Health technology assessment in abdominal surgery: Examples from laparoscopic surgery.

The appropriateness of medical procedures is a major field of health research, but so far mainly to outside Germany. According to the classical definition, a medical procedure or service is defined as appropriate, if its health benefit exceeds its health risk by a sufficiently wide margin to make the service or procedure worth performing. Thus appropriateness contains a judgement of care at different decision levels. This judgement has to summarise clinical, public health, economic, social, ethical and legal considerations. In order to assess appropriateness adequately and reproducibly several standardised techniques were developed, e.g. the RAND-method or the appropriateness-evaluation-protocol (AEP). Examples for inappropriate medical procedures in surgery are the prostatectomy, hysterectomy, surgery for back-pain, mastectomy and the coronary-bypass-operation. Several approaches may reduce inappropriate operations such as shared decision-making, quality assurance, feedback, guidelines, audit and second opinion. However, poor data quality does not permit to assess appropriateness of medical procedures in Germany apart from a few exceptions. Hopefully this situation will be improved by strengthening research and new research programs.

Literatur

Prof. Dr. Christian Ohmann

Koordinierungszentrum für Klinische Studien
der Medizinischen Fakultät
und Funktionsbereich Theoretische Chirurgie
der Klinik für Allgemeine und Unfallchirurgie
Heinrich-Heine-Universität

Moorenstr. 5

40225 Düsseldorf