Dtsch Med Wochenschr 2002; 127(50): 2698
DOI: 10.1055/s-2002-36116-2
Leserbriefe
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Erwiderung

Further Information

Publication History

Publication Date:
29 April 2004 (online)

Den Kommentar von Dr. Seuffer, dass unsere Aussagen formal unpräzise seien, können wir nicht nachvollziehen. Wir haben wörtlich geschrieben: „Die Diagnose wird überwiegend klinisch gestellt. Zur Bestätigung werden heute vor allem serologische Testverfahren im ELISA-Format eingesetzt, die allgemein zur Verfügung stehen“. Dies sind schlichte Fakten.

Selbstverständlich sollte die serologische Bestätigung immer angestrebt werden, vor allem bei einem „Index-Case“, bei dem zunächst nicht zu entscheiden ist, ob weitere Erkrankungen folgen. Dies gilt umso mehr, als heute nicht mehr jeder Arzt ausreichend viele klinische Fälle gesehen hat, um in seiner Beurteilung sicher zu sein.

Korrespondenzadresse

Priv.-Doz. Dr. med. habil. Dieter Hassler

Facharzt für Allgemeinmedizin, Lehrbeauftragter an der Universität Heidelberg

Untere Hofstatt 3

76703 Kraichtal

Phone: 07250/92660

Fax: 07250/926610