Handchir Mikrochir Plast Chir 2002; 34(5): 319-323
DOI: 10.1055/s-2002-36304
Originalarbeit

Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Ellenbogengelenkarthrolysen bei ausgeprägten extraossären Verkalkungen nach Brandverletzungen[*]

Arthrolysis of the Elbow Joint in Patients with Heterotopic Calcifications after Burn InjuriesF. Jostkleigrewe, M. Räder
  • Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik GbR, Abteilung für Handchirurgie, Plastische Chirurgie und Brandverletzte (Chefarzt: Dr. med. F. Jostkleigrewe), Duisburg-Buchholz
Further Information

Publication History

Eingang des Manuskriptes: 14. Februar 2002

Angenommen: 30. Juni 2002

Publication Date:
19 December 2002 (online)

Preview

Zusammenfassung

Heterotope Ossifikationen besonders der Ellenbogengelenke sind seltene, aber gefürchtete Komplikationen nach Verbrennungstrauma und führen oft zu erheblicher Funktionsbehinderung. Wenn trotz physikalischer Therapie weitgehende Bewegungseinschränkungen oder gar Einsteifungen durch Ankylosen auftreten, ist die operative Behandlung erforderlich. In einer retrospektiven klinischen Untersuchung wurden bei 761 brandverletzten Patienten im Zeitraum von 1991 bis 2000 bei 13 Patienten 18 Arthrolysen wegen heterotoper Ossifikationen an den Ellenbogengelenken durchgeführt. Bei Ausgangssituation mit aufgehobener Beweglichkeit durch Ankylosen an elf Gelenken und nur verbliebenem Bewegungsausmaß von 5 bis 60 Grad an den übrigen Ellenbogengelenken konnte durch standardisierte Operationstechnik, die durchschnittlich 15,7 Monate nach Verbrennungstrauma durchgeführt wurde, durchschnittlich ein dauerhafter Bewegungsgewinn von 92 Grad erreicht werden.

Abstract

Heterotopic calcification of the elbow joint after burn trauma is a rare but dramatic complication, which may lead to extensive loss of range of motion or even ankylosis with severe functional (ADL) consequences without operative treatment.

Between 1991 and 2000 we treated 761 patients in our intensive care unit for burn patients. 13 patients had severe heterotopic calcifications in 18 elbow joints (incidence 1.7 %). Ankylosis with total loss of ROM was seen eleven times, the remaining ROM of the other seven joints was between 5° und 60°. Operative treatment took place in average of 15.7 months after burn trauma (range 6 months to 44 months). With a standardised operative excision of the heterotopic ossifications and arthrolysis as well as with a standardised postoperative therapy including continuous passive motion, we were able to achieve a long lasting result with a gain of an additional ROM of 92°.

1 Nach einem Vortrag auf dem 42. Symposium der Deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Handchirurgie und dem Jahreskongress der Schweizer Gesellschaft für Handchirurgie vom 25. bis 27. Oktober 2001 in St. Gallen.

Literatur

1 Nach einem Vortrag auf dem 42. Symposium der Deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Handchirurgie und dem Jahreskongress der Schweizer Gesellschaft für Handchirurgie vom 25. bis 27. Oktober 2001 in St. Gallen.

Dr. med. Franz Jostkleigrewe

Abteilung für Handchirurgie, Plastische Chirurgie und Brandverletzte
Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Duisburg GbR

Großenbaumer Allee 250

47249 Duisburg

Email: Handchirurgie@bgu-duisburg.de