Tab. 1 Präventionsanliegen, zu denen der Kinder- und Jugendgesundheitssurvey wesentliche Daten beisteuert
Fragebogen (FB) | computerassistiertes persönliches Interview (CAPI) |
Bodymass-Index (BMI) | Frame-Index (FI) |
Hautfaltendicke (HF) | Lebensqualität (LQ) |
Umfänge (UM) | Kopfumfang (KU) |
Problembereich
|
Erhebungen
|
Erkenntnisse
|
Präventionsfelder
|
Geburtskomplikationen
| FB | Häufigkeit Art und Auswirkungen, LQ | Schwangerenvorsorge, perinatale Versorgung |
Frühgeburt, Mangelgeburt
| FB, anthropometrische Werte einschl. KU, motorische Tests | Häufigkeit, Zusammenhänge u. a. mit Sozialstatus, Rauchen, Auswirkungen, LQ | Prävention der Frühgeburt, Schwangerenvorsorge, Sekundär- und Tertiärprävention |
Rauchen in der Schwangerschaft
| FB (Rauchen, Schulleistungen, Verhalten u. a.) BMI, KU | Häufigkeiten, Auswirkungen auf Gesundheit und Risiken des Kindes | Rauchen, Prävention und Intervention, Verhältnisprävention |
Entwicklungsverzögerung
| FB (soziale, familiäre Risiken), Koordination, KU | Häufigkeit nach Alter, Geschlecht, sonstigen Bedingungen, LQ | Individuelle Förderung der Entwicklung, Verhältnisprävention |
Behinderung (bestehende)
| FB, CAPI, KU, Motorik | Art, Häufigkeit, Ursachen, Auswirkungen von Behinderungen | Primär-, Sekundär- und Tertiärprävention von Behinderungen |
Infektionskrankheiten
| FB (z.B. Crowding, Sozialstatus), CAPI, Blutuntersuchungen | Häufigkeit (z.B. nach Bedingungen), Immunität, Auswirkungen | Impfungen, Hygiene, Ernährung (Stillen), Verhältnisprävention |
Allergien, Atopie
| FB, CAPI, Blutuntersuchungen | Häufigkeit, Sensibilisierung, Bedingungen | Allergie/Atopie, Lebensstil/Bedingun-gen |
Herzkrankheiten
| FB, CAPI, Blutdruck | Häufigkeit differenziert, Inanspruchnahme | Schwangerenvorsorge, Kinder-Früherkennung |
Diabetes mellitus
| FB, CAPI, Blut-, Urinuntersuchungen, Größe, KU, BMI, FI, HF, UM | Häufigkeit der Diagnose, HbA1c-Erhöhung, Glucosurie, Inanspruchnahme, Auswirkungen | Erforschung der Primärprävention, Verbesserung und Monitoring der Tertiärprävention |
kardiovaskuläres Risiko
| FB, Blutdruck, Serumlipide, Homozystein, Fitness | Häufigkeit, Zusammenhänge mit Bedingungen des Umfelds | primordiale und frühe Prävention der Arteriosklerose |
Adipositas
| FB (Ernährung, Sozialstatus, Eltern-BMI), BMI, FI, HF, UM | Definition, Verbreitung, Einflussfaktoren, Auswirkungen | Lebensstil, insbesondere Ernährung, Bewegung, Fernsehkonsum |
Krebskrankheiten im späteren Leben
| FB | Raucherstatus/-prävalenz, Ernährung | Prävention des Rauchens, Ernährungsberatung |
Schilddrüsenkrankheiten, Jodversorgung
| FB, Blut- und Urinuntersuchungen, Schilddrüsensonographie | Verbreitung von Schilddrüsenvergrößerungen, Jodmangel | Jodversorgung der Bevölkerung |
Unfallverletzungen
| FB | Häufigkeit, Art, Umstände, Behandlung, Auswirkungen | primäre Unfallprävention, Optimierung der Versorgung Unfallverletzter |
Depressionen
| FB, Anthropometrie | Häufigkeit, Bedingungen, Auswirkungen | gezielte Prävention in Risikofamilien, Sekundärprävention |
Verhaltensstörungen
| FB, Untersuchungen (Hyperaktivität), KU, Ritalin-Medikation | Häufigkeit, Bedingungen, Auswirkungen | frühe Förderung, Verhältnisprävention, Sekundärprävention |
beeinträchtigte Lebensqualität
| FB (z.B. Sozialstatus, Wohnungsgröße, Schutzfaktoren) | Häufigkeit, Bedingungen, Auswirkungen der Beeinträchtigung | Gesundheitsförderung, Coping-Strategien, Verhältnisprävention |
Schulprobleme
| FB (z.B. Sozialstatus, Wohnungsgröße, Krankheiten), CAPI, BMI, KU | Häufigkeit (4 Kategorien) nach Sozialstatus, Krankheiten u. a. | frühe Förderung, Verhältnisprävention, Sekundärprävention |
Schmerzen
| FB, CAPI | Art, Häufigkeit, Bedingungen, Auswirkungen, Medikamentenkonsum | Primär- und Sekundärprävention von Schmerzen, von Medikamenten- und Drogenmissbrauch |
Lebensbedingungen
| FB | Häufigkeit nach Art, Zusammenhänge mit Gesundheitsproblemen | Elternbildung, Verhältnisprävention |
soziale Benachteiligung
| FB (Sozialstatus, Risikoverhalten, Schutzfaktoren), Größe, KU, BMI | Häufigkeit, Bedingungen, Auswirkungen auf Schulleistungen, Wachstum u. a. | Verhältnisprävention, Gesundheitsförderung („Setting”-Ansatz), Elternbildung |
Fehlernährung
| FB, Größe, BMI, FI, HF, KU, Laboruntersuchungen | Häufigkeit von Über-/Untergewicht, Wachstumsstörungen, Über-/Unterversorgung, Zusammenhänge | Ernährungsbildung, Supplemente, Anreicherung, Verhältnisprävention |
Rauchen, Alkoholmissbrauch
| FB, Laboruntersuchungen, BMI, FI, HF, KU | Häufigkeit, Bedingungen, Auswirkungen | Gesundheitsförderung, Schule, Primärprävention, Intervention |
mangelnde Zahnpflege
| FB, Urinfluorid | Verbreitung schlechter Zahnpflegegewohnheiten, Zusammenhänge | Karies-/Parodontitisprävention |
Sonnenbrand
| FB, 25 OH-Vitamin D | Häufigkeit, Bedingungen | Prävention von malignem Melanom und von Hautkrebs |
Koordinationsstörungen
| Körperkoordination, Feinmotorik, Schulleistungen, BMI, HF, UM, KU, Geburtskomplikationen | alters-, geschlechtsspezifische Verteilung von Defiziten, Zusammenhänge | Gesundheitsziele, Verhältnisprävention, frühe Förderung, perinatale Versorgung |
schlechte Fitness
| FB (Fernsehzeit), Ergometrie, BMI, FI, HF, UM, Armumfang, Blutlipide | Verbreitung, Zusammenhänge, Auswirkungen | Gesundheitsziele für körperliche Aktivität, kardiovaskuläre Prävention |
Inanspruchnahme medizinischer Leistungen
| FB, CAPI | Häufigkeit, Art, Bedingungen | Prävention von Krankheiten und Unfällen, Verhältnisprävention |