Erfahrungsheilkunde 2003; 52(3): 150-156
DOI: 10.1055/s-2003-38133
Originalia

Karl F. Haug Verlag, in: MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Homöopathie bei akuten Infekten[*]

Karl -Heinz Friese
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
21. März 2003 (online)

Zusammenfassung

Akute Infekte sind eine Domäne der Homöopathie. Hier zeigt sich immer wieder, dass entgegen eines allgemeinen Vorurteils die Homöopathie keinesfalls langsam, sondern sehr rasch greift. Die Hauptmittel bei den akuten Infekten sind Aconit, Belladonna und Dulcamara als Anfangsmittel, später folgen je nach Krankheitsbild weitere Homöopathika. Gegebenenfalls lassen sich homöopathische Medikamente gut mit Phytotherapeutika und anderen Naturheilverfahren wie auch der Akupunktur kombinieren.

Abstract

Acute infections are a domain of homeopathy. In these cases it can be seen over and over again, that contrary to a common prejudice, homeopathy does not take effect slowly, but rather very fast. The main remedies in the case of acute infections are Aconite, Belladonna and Dulcamara as initial remedies followed by further homeopathic agents, which are selected according to the clinical picture. If necessary, homeopathic drugs can be well combined with phytotherapeutic agents and other naturopathic treatments as well as acupuncture.

01 Vortrag gehalten auf der Medizinischen Woche in Baden-Baden am 30. 10. 2002.

Literatur

  • 01 Eisele M, Friese K -H, Notter G, Schlumpberger A. Homöopathie für die Kitteltasche. Stuttgart; Deutscher Apotheker Verlag 2001
  • 02 Friese K -H. Homöopathie in der HNO-Heilkunde. Stuttgart; Hippokrates 1998
  • 03 Kents Repertorium der homöopathischen Arzneimittel. Beidseits. I-III. 13. Auflage Heidelberg; Haug 1997
  • 04 Köhler G. Lehrbuch der Homöopathie. Bd. 1. Stuttgart; Hippokrates 1994
  • 05 Köhler G. Lehrbuch der Homöopathie. Bd. 2. Stuttgart; Hippokrates 1998
  • 06 Mezger J. Gesichtete Homöopathische Arzneimittellehre. 2 Bde. Heidelberg; Haug 1999
  • 07 Nusche M. Homöopathie oder Penicillin bei Mandelentzündung? Eine prospektive klinische Studie. Stuttgart; Hippokrates 1998

01 Vortrag gehalten auf der Medizinischen Woche in Baden-Baden am 30. 10. 2002.

Korrespondenzadresse

Dr. med. Karl-Heinz Friese

HNO-Arzt

Marktplatz 3

71263 Weil der Stadt

Telefon: 0 70 33/60 08

Fax: 0 70 33/8 05 61

eMail: Dr.Friese@t-online.de

URL: http://www.dr-friese.de