Thieme E-Books & E-Journals -
Back
Pneumologie 2003; 57(7): 373-382
DOI: 10.1055/s-2003-40557
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Wie werden interstitielle Lungenerkrankungen in Deutschland diagnostiziert?

Ergebnisse des wissenschaftlichen Registers zur Erforschung von interstitiellen Lungenerkrankungen („Fibroseregister”) der WATLHow are interstitial lung diseases diagnosed in Germany?Results of the scientific registry for the exploration of interstitial lung diseases (“Fibrosis registry”) of the WATLH.  Schweisfurth1 , C.  Kieslich1 , N.  Satake2 , R.  Loddenkemper3 , N.  Schönfeld3 , I.  Mäder4 , D.  Treutler4 , W.  Matthiessen5 , C.  Schmidt5 , P.  Leonhardt6 , G.  Siemon7 , N. de Wall8 , U.  Gereke1 , U.  Costabel2
  • 1III. Medizinische Klinik - Pneumologie - Carl-Thiem-Klinikum, Akademisches Lehrkrankenhaus der Humboldt-Universität zu Berlin (Charité), Cottbus
  • 2Abt. Pneumologie/Allergologie, Ruhrlandklinik, Essen
  • 3Krankenhaus Zehlendorf, Bereich Heckeshorn, Berlin
  • 4Zentralklinikum Bad Berka GmbH, Bad Berka
  • 5Fachkrankenhaus Coswig, Coswig
  • 6Robert Koch Klinik, Leipzig
  • 7Klinik für Erkrankungen der Atmungsorgane, Donaustauf
  • 8Nordwest-Krankenhaus Sanderbusch, Sande
Wissenschaftliche Arbeitsgemeinschaft für die Therapie von Lungenkrankheiten (WATL) in der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie (DGP).Diese Studie wurde unterstützt von der Schering AG, Pharma Deutschland.