Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2004-822857
© Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG
Die Theorie der Übersäuerung - Ein evidenzbasierter Kurzbericht
The theory of diet-induced metabolic acidosis: An evidence-based brief reportPublication History
Publication Date:
04 December 2006 (online)


Zusammenfassung
Im Rahmen des allgemeinen Trends zur Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln werden derzeit auch sehr erfolgreich Basenprodukte beworben und vertrieben. Dabei wird die chronische Übersäuerung des Menschen durch Nahrung und Umwelt als Argumentationsgrundlage verwendet. In wieweit eine Übersäuerung des Gesamtorganismus für gesunde Menschen wirklich relevant ist, wird jedoch kaum durch wissenschaftliche Untersuchungen belegt. In dieser Übersichtsarbeit wird insbesondere diese Problematik analysiert. Des weiteren werden neben einem kurzen Exkurs in die Grundlagen des Säure-Basen-Haushalts positive bzw. potenziell negative Auswirkungen von Basen auf den Menschen besprochen.
Summary
Owing to a general trend for dietary supplementation, the consumption of base products is gaining more and more popularity. The principal reason for this is the theory about the chronic acidification of the body through diet and environment. However, the relevance of this argumentation for a healthy person is rarely proven by scientific investigations. This article concentrates on this topic. Additionally, the basics of acid-base physiology are reviewed and potential positive or harmful effects of base products on the body are discussed.
Schlüsselwörter
Säure-Basen-Haushalt - Übersäuerung - Basenpulver
Key words
Acid-base physiology - diet-induced metabolic acidosis - alkaline products