Aktuelle Urol 2004; 35(1): 33
DOI: 10.1055/s-2004-822935
Fragen für den Facharzt

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Fragen für den Facharzt

Further Information

Publication History

Publication Date:
15 July 2004 (online)

Table of Contents #

Frage 1 - Infektiologie

Welche der folgenden Aussagen zur spinalen intramedullären Neurozystizerkose treffen zu?

1. Die Neurozystizerkose ist die am weitesten verbreitete Parasitose des Zentralnervensystems.

2. Der Erreger ist der Schweinefinnenbandwurm (Taenia solium).

3. Sie tritt immer isoliert intramedullär auf.

4. Auftretene neurogene Blasenentleerungsstörungen erfordern eine langfristige urologische Betreuung.

Antworten:

A) 1, 2 und 4 sind richtig

B) 2, 3 und 4 sind richtig

C) 2 und 3 sind richtig

D) alle Antworten sind richtig

E) alle Antworten sind falsch

#

Antwort 1 - Infektiologie

Die Neurozystizerkose ist die weltweit häufigste und am weitesten verbreitete Parasitose. Hauptendemiegebiete sind Zentral- und Südamerika, Asien und südliches Afrika. Durch fäkal orale Infektion des einzigen Endwirtes Mensch mit Eiern des Schweinefinnenbandwurmes. Die Larven (Zystizerken) siedeln bevorzugt im Gehirn (90%) und eher selten im Rückenmark. Klinische Leitsymptome sind die zerebelläre Ataxie, sensomotorische Defizite etc. Kommt es aufgrund der Neurozystizerkose zu neurogenen Blasenentleerungsstörungen, ist eine langfristige urologische Betreuung, inkl. Videozystomanometrie zu fordern. Ein abgestimmtes Rehabilitationskonzept zur Blasenentleerung kann so zum Erhalt der Lebenserwartung und -qualität beitragen.

Antwort A ist richtig.

Bezug: Egberts et al. Blasenentleerungsstörungen ausgelöst durch die spinale intramedulläre Neurozystizerkose. Seite 58