Aktuelle Dermatologie 2004; 30(12): 587
DOI: 10.1055/s-2004-826171
Mitteilungen der ADO
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

14. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Onkologie in München vom 21. - 23. Oktober 2004

14th Annual Meeting of the Working Association for Dermatology and Oncology Munich, 21- 23 October 2004Carola  Berking1
  • 1Dermatologische Klinik der Ludwig-Maximilians Universität München
Further Information

Dr. Carola Berking

Dermatologische Klinik der Ludwig-Maximilians Universität München ·

Frauenlobstr. 9 · 80337 München

Email: berking@wistar.upenn.edu

Publication History

Publication Date:
03 January 2005 (online)

Table of Contents
    Zoom Image

    Die 14. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Onkologie (ADO) fand vom 21. - 23. Oktober 2004 in München unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. M. Volkenandt, Prof. Dr. W. Stolz und Prof. Dr. R. Hein statt. Am ersten Tag fand nach der Sitzung des Komitees Klinische Studien, während die zukünftige Studienprojekte vorgestellt und diskutiert wurden, das Studientreffen der ADO (Leitung: Prof. Dr. R. Dummer, Prof. Dr. J. Becker und Dr. U. Trefzer) statt mit der Vorstellung der aktuell laufenden und kürzlich abgeschlossenen klinischen Studien zum malignen Melanom, kutanen Lymphom und Dermatofibrosarcoma protuberans. In fünf verschiedenen Studien mit Interferon-α als adjuvante Therapie für Melanompatienten werden unterschiedliche Dosierungen, Darreichungsformen (pegyliertes IFN) und Therapiedauern miteinander verglichen. Bei der palliativen Therapie stehen eine selektive oder eine Polychemotherapie sowie Temozolomid bei Hirnmetastasen im Vordergrund. Bei den kutanen Lymphomen soll das neu zugelassene Bexaroten geprüft werden. Weiterhin vorgestellt wurde eine EORTC-Studie zur Therapie der fortgeschrittenen Mycosis fungoides mit liposomal verkapseltem Doxorubicin sowie eine Studie zur Therapie von Patienten mit Dermatofibrosarkomen mit dem Tyrosinkinase-Inhibitor Imatinib. Zukunftsweisend war das „Online”-Symposium mit einer praktischen Einführung in die zentralisierte elektronische Dokumentation von klinischen Studien.

    Weitere zentrale Themen der ADO-Tagung waren die Wirkweise und der sinnvolle klinische Einsatz der Photodynamischen Therapie, von Imiquimod und von Diclofenac-Gel zur Behandlung epithelialer Hauttumore, was anhand ausgewählter Kasuistiken auch interaktiv über TED-Umfragen diskutiert wurde. Kritisch diskutiert wurde die Bedeutung der Sentinel-Lymphonodektomie bei Melanompatienten.

    Im wissenschaftlichen Teil der Tagung wurde die Bedeutung der vor zwei Jahren gefundenen, häufigen B-Raf-Mutation in Melanomen hervorgehoben, die weltweit die Melanomforschung vorangetrieben hat. Neueste positive Ergebnisse aus Phase-II-Studien mit dem Raf-Inhibitor Bay 43-9006 in Kombination mit Chemotherapie in den USA wecken die Hoffnung auf eine deutliche Verbesserung der Therapie von Melanompatienten im Stadium IV. Neue experimentelle Daten in vitro und im Tiermodell untermauern die UVB-strahlenassoziierte Ätiologie des malignen Melanoms und weisen auf die Bedeutung von Melanozytenwachstumsfaktoren bereits in der Tumorinduktionsphase hin.

    Im Bereich der Diagnostik wird die Bestimmung von einzelnen Tumormarkern im Serum zunehmend abgelöst von Expressionsprofilen auf RNA-Ebene über Mikroarray-Analyse und auf Protein-Ebene über SELDI-Technik und Massenspektrometrie.

    Auf besonderes Interesse der Teilnehmer stieß eine 2-stündige Sitzung mit „State of the Art”-Lectures zur Behandlung der wichtigsten Hauttumore entsprechen der neugefassten Leitlinien 2004 für Dermatoonkologie. Eine Diskussion zwischen A. Hauschild (Kiel) und S. Agarwala (Pittsburgh) zeigte die therapeutischen Unterschiede zwischen den USA und Deutschland.

    In einer weiteren Sitzung mit „State of the Art”-Lectures wurde praxisnah das therapeutische Vorgehen in häufigen klinischen Situationen exemplarisch besprochen.

    Auf großes Interesse stieß ebenso eine Sitzung „Dermatologische Onkologie in der Praxis”, in der aktuelle Entwicklungen der ambulanten Dermatoonkologie zum Teil kontrovers diskutiert wurden.

    Mit 310 Teilnehmern aus nahezu allen dermatoonkologisch aktiven deutschsprachigen Arbeitsgruppen und mehr als 90 eingereichten wissenschaftlichen Beiträgen war die Jahrstagung der ADO ein großer Erfolg und zeigt die Bedeutung der Dermatoonkologie für das Fachgebiet der Dermatologie.

    Bei der Mitgliederversammlung wurde Herrn Prof. Dr. R. Kaufmann (Frankfurt), der nicht mehr für eine Mitgliedschaft im Vorstand kandidierte, sehr herzlich für seine mehr als 10-jährige aktive Mitarbeit im Vorstand gedankt. Zu Vorstandmitgliedern gewählt wurden J. Becker (Würzburg), R. Dummer (Zürich), A. Hauschild (Kiel), P. Mohr (Buxtehude), U. Reinhold (Bonn), D. Schadendorf (Mannheim), J. Ulrich (Magedburg) und M. Volkenandt (München).

    Die 15. Jahrestagung der ADO wird vom 29. September bis 1. Oktober 2005 in Magdeburg stattfinden.

    Dr. Carola Berking

    Dermatologische Klinik der Ludwig-Maximilians Universität München ·

    Frauenlobstr. 9 · 80337 München

    Email: berking@wistar.upenn.edu

    Dr. Carola Berking

    Dermatologische Klinik der Ludwig-Maximilians Universität München ·

    Frauenlobstr. 9 · 80337 München

    Email: berking@wistar.upenn.edu

    Zoom Image