Autoren
Schwartz GJ, Haycock GB, Edelmann CM, Spitzer A
Zitat:
Pediatrics 1976; 58: 259-263
Abstract
Abstract
Basierend auf der statistischen Analyse von Daten bei 186 Kindern wurde eine Formel
abgeleitet, die eine exakte Schätzung der glomerulären Filtrationsrate (GFR) anhand
der Plasma-Kreatinin-Konzentration und der Körperlänge erlaubt (GFR (ml/min/1,73
m2) = 0,55 Länge (cm)/Pcr (mg/dl). Der Vergleich mit Clearance-Daten einer separaten
Gruppe von 223 Kindern zeigt eine exzellente Übereinstimmung mit der GFR-Schätzung
durch die Kreatinin-Clearance (r = 0,935) und der Inulin-Clearance (r = 0,905).
Diese Formel sollte bei der Dosis-Korrektur von renal eliminierten Medikamenten
und der Feststellung relevanter Veränderungen der Nierenfunktion hilfreich sein.
Thematisch ähnliche Publikationen
Thematisch ähnliche Publikationen
1. Brion, L. P., Fleischman, A. R., McCarton, C., and Schwartz, G. J. A simple estimate
of glomerular filtration rate in low birth weight infants during the first year
of life: noninvasive assessment of body composition and growth. J Pediatr 1986;
109: 698 - 707
2. Burghard, R., Offner, G., Galaske, R. G., and Brodehl, J. Determination of glomerular
filtration rate in children on the basis of body length and serum creatinine. Klin.
Pediatr. 1982; 194: 397 - 399
3. Schwartz, G. J., Brion, L. P., and Spitzer, A. The use of plasma creatinine concentration
for estimating glomerular filtration rate in infants, children, and adolescents.
Pediatr Clin North Am. 1987; 34: 571 - 5905
4. Stonestreet, B. S., Bell, E. F., and Oh, W. Validity of endogenous creatinine
clearance in low birthweight infants. Pediatr Res. 1979; 13: 1012 - 1014
5. Gordjani, N., Burghard, R., Leititis, J. U., and Brandis, M. Serum creatinine
and creatinine clearance in healthy neonates and prematures during the first 10
days of life. European Journal of Pediatrics 1988; 148: 143 - 145
Hauptaussage der Arbeit
Hauptaussage der Arbeit
Die GFR im Kindesalter kann ohne den Aufwand von Clearance-Untersuchungen mit der
sog. ”Schwartz-Formel“ verlässlich geschätzt werden. Die Formel lautet: Körperlänge
[cm] x k / Plasma-Kreatinin = Kreatinin-Clearance [ml/min / 1,73 m2].
Der Faktor k beträgt für den in der Arbeit angegeben Alters-Range 0.55. Die Formel
kann in der klinischen Praxis bei der medikamentösen Therapie und Beurteilung der
Nierenfunktion verwendet werden.
Warum dieser Artikel wichtig ist
Warum dieser Artikel wichtig ist
Das Plasma-Kreatinin (PKr) ist altersabhängig und die Berücksichtigung altersspezifischer
Normwerte beeinträchtigt die einfache Handhabung im Alltag. Andererseits ist die
Bestimmung der Kreatinin-Clearance (CKrea) in besonderen Situationen (z. B. bei
eingeschränkter Nierenfunktion) unzuverlässig und darüber hinaus zeitaufwendig und
belastend für die Patienten. Die Schätzung der GFR nach Schwartz erlaubt eine für
klinische und wissenschaftliche Fragen ausreichende, präzise Aussage über die GFR.
Stärken der Arbeit
Stärken der Arbeit
Dem Artikel liegt die simple mathematische Korrelation zwischen PKr und Muskelmasse,
sowie Muskelmasse und Körperlänge zugrunde. Durch die Ermittlung des Regressions-Koeffizienten
zwischen Körperlänge/PKr und CKrea wurde eine einfache Formel zur Ermittlung der
Nierenfunktion im Kindesalter ermittelt. Die Formel wurde mithilfe des Gold-Standards
der Messung der GFR, der Inulin-Clearance, validiert und eine hochsignifikante Übereinstimmung
(Korrelations-Koeffizient: 0,905) mit dieser festgestellt.
Die Durchführung der CKrea ist aufwendig und belastend. Ein Sammelurin ist insbesondere
im Säuglings- und Kleinkindesalter sehr aufwendig und mit einem selbstklebenden
Urinbeutel zu ungenau. Eine Katheterisierung der Harnblase zum Zwecke der Urinsammlung
ist andererseits zu invasiv und daher oftmals nicht zu rechtfertigen. Neben diesen
praktischen Aspekten ist die Genauigkeit der Schwartz-Formel in der Regel für klinische
und auch wissenschaftliche Fragestellungen angemessen. Der Artikel löst ein klinisch
relevantes Problem unter Berücksichtigung physiologischer Grundlagen mit brillanter
Methode.
Schwächen der Arbeit
Schwächen der Arbeit
Die konstante Relation zwischen Muskelmasse und Körperlänge ist eine Voraussetzung
der Arbeit. Sie kann im Zustand der starken Malnutrition, z. B. bei stark eingeschränkter
Nierenfunktion möglicherweise nicht mehr zugrunde gelegt werden. Dieser Frage wurde
nicht systematisch nachgegangen. Die Alterspanne der Probanden ist zu groß und Säuglinge
unter 6 Monaten wurden nicht berücksichtigt.
Relevanz
Relevanz
Die simple Schätzung der GFR bedeutet eine wesentliche Erleichterung bei der Beurteilung
der Nierenfunktion in klinischen und wissenschaftlichen Fragestellungen und ist
von außerordentlicher Relevanz.
Kommentar
Kommentar
Der Goldstandard der Diagnostik, die Inulin-Clearance, ist zu aufwendig und hat
praktisch keine Bedeutung mehr in der Pädiatrie. Die CKrea ist umständlich und vor
allem bei abnormer GFR ungenau, da Kreatinin nicht ausschließlich filtriert wird,
sondern unter Umständen auch tubulär sezerniert werden und so eine Überschätzung
der Nierenfunktion resultieren kann. Eigene Untersuchungen des Autors von Frühgeborenen
zeigten beispielsweise eine stärkere Korrelation des Gestationsalters mit der nach
Schwartz geschätzten GFR als mit der CKrea. Die Schätzung der GFR mithilfe einer
Formel ist seit der Publikation von Schwartz bei Kindern Standard in der praktischen
Klinik. Hier ist zu betonen, dass die ”Schwartz-Formel“ auch für die meisten wissenschaftlichen
Fragestellungen eine ausreichend präzise Aussage über die GFR ermöglicht und von
Gutachtern internationaler Zeitschriften an Stelle von Inulin-Clearance und CKrea
akzeptiert wird. In der Zwischenzeit hat die Gruppe um Schwartz durch ergänzende
Studien das Spektrum auf die gesamte Altersspanne der Pädiatrie erweitert. Daher
steht für verschiedene Altersgruppen ein k-Wert zur Verfügung, der selbst bei Frühgeborenen
eine valide GFR-Schätzung erlaubt (Tab.[1]). Auch für Frühgeborene, reife Neonaten und Adoleszente mit einer Malnutrition
wurden inzwischen differenzierte k-Werte ermittelt (Tab. [9])
Prof. Nader Gordjani, Würzburg