Das Fluggastaufkommen wird zurzeit weltweit auf zwei Milliarden Passagiere geschätzt, Tendenz steigend. Durch die wachsende Anzahl älterer Flugpassagiere und Passagieren mit Vor- und Akuterkrankungen wird die Notwendigkeit zur notfallmedizinischen Hilfeleistung von Ärzten in Passagierflugzeugen immer wahrscheinlicher. Eine Studie von Mahony[1] belegt, dass signifikante medizinische Ereignisse bei 1: 44000 Passagieren und funktionelle Ereignisse mit einer Häufigkeit von 1: 5000 Passagieren an Bord von Passagierflugzeugen auftreten.
Ausbildung in Emergency Simulatoren der Fluggesellschaften
Ausbildung in Emergency Simulatoren der Fluggesellschaften
Um Ärzte auf medizinische Notfallsituationen an Bord vorzubereiten, bietet das Freiburger Institut für angewandte Notfallmedizin, Medifan GmbH, eine zertifizierte notfallmedizinische Fortbildung an. Das zweitägige Training findet in Kabinensimulatoren statt, die sonst nur dem Flugpersonal vorbehalten sind. Ausgebildet wird in professionellen Emergency Simulatoren und Full Motion Simulatoren der großen Fluggesellschaften, unter anderem an den Standorten Frankfurt/Main und Kelsterbach. Bei dem patentierten Fortbildungsprogramm "Flying Doctor" steht der Praxisalltag im Vordergrund. Das Trainingsprogramm beinhaltet zum Beispiel
-
Informationen über Kommunikationswerkzeuge für Notfallsituationen, zur medizinischen Kompetenz der Flugbegleiter und zur medizinischen Bordausrüstung.
-
Simulation verschiedener Notfallsituationen, wie den häufigsten kardiologischen und gastrointestinalen Ereignissen oder pulmonale und neurologische Notfälle.
Die teilnehmenden Ärzte erhalten Handouts wie Checklisten mit Behandlungsalgorithmen sowie reisemedizinische Tipps. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmer die so genannte "Flying Doctor Card". Diese gewährleistet einen umfassenden Versicherungsschutz gegenüber Haftpflichtansprüchen und weist den Inhaber gegenüber der jeweiligen Airline als speziell geschulten Arzt aus. Die Fortbildung ist von der Landesärztekammer Hessen mit 21 Fortbildungspunkten zertifiziert.
"Flying Doctor Card" und 21 Fortbildungspunkte
"Flying Doctor Card" und 21 Fortbildungspunkte
Mehr Informationen über das Fortbildungsprogramm erhalten Ärzte auf der neuen Internetseite unter www.flyingdoctor.org. Diese gibt einen Überblick über die Fortbildungsveranstaltungen, die direkt online gebucht werden können. Folgende Informations-Angebote runden den Internet-Auftritt ab:
-
Allgemeine rechtliche Situation bei medizinischer Hilfeleistung an Bord von Passagierflugzeugen
-
Häufigkeit und Art der auftretenden Notfälle
-
Kabinenklima
-
Kenntnisse der Flugbegleiter
-
Material an Bord der Airlines
-
Sitzpläne verschiedener Flugzeugtypen bei ausgewählten Airlines.
Ein Newsletter mit aktuellen Informationen zum Thema kann angefordert werden und im Flying Medical Doctor Forum können Teilnehmer ihr Wissen aktualisieren.
Quelle: Presseinformation der Medifan GmbH, Freiburg.