Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2005-871687
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Zum 20-Jährigen mit Zahnmännchen-Prüfsiegel und neuen Partnerschaften
PD Dr. Stefan Zimmer
Heinrich-Heine-Universität-Kieferklinik
Moorenstr. 5, 40225 Düsseldorf
Phone: 0211/8119880
Fax: 0211/8119244
Email: zimmer@med.uni-duesseldorf.de
Publication History
Publication Date:
20 June 2005 (online)
Nach 20 Jahren Aufklärungsarbeit gehört das Zahnmännchen heute zu den anerkannten Qualitätssignets für Lebensmittel. "Leider wird der Konsument heute durch eine Flut von so genannten zuckerfreien Produkten, die durchaus Zahnschäden verursachen können, verunsichert. Deshalb müssen wir mehr noch als bisher deutlich machen, dass das Prädikat "zahnfreundlich" nur mit strengen wissenschaftlichen Tests gewährleistet sein kann. Das wollen wir in Form eines Prüfsiegels erreichen, in dem das Zahnmännchen mit Schirm im Mittelpunkt steht", begründet der Zahnmediziner und AzeV-Vorsitzende PD Dr. Stefan Zimmer den neuen Auftritt. Das Signet wird weltweit eingesetzt und kennzeichnet auch internationale Aktivitäten, wie z. B. die Stiftung "Toothfriendly Foundation".
#Auf Erfolgskurs - künftig auch mit Partnern aus dem Bereich Oral Care
Im internationalen Verbund ist die deutsche Aktion zahnfreundlich neben den Schweizern die stärkste Organisation. Zu dem gemeinnützig arbeitenden Verein gehören 450 persönliche Mitglieder (Wissenschaftler, Zahnärzte, Ärzte, Prophylaxefachkräfte etc.) sowie 27 Unternehmen - u. a. auch Süßwarenhersteller wie die Schweizer Ricola AG, die ihre als zahnfreundlich ausgezeichneten Kräuterbonbons ab Mitte des Jahres auch in Deutschland auf den Markt bringt. Darüber hinaus sorgen die zurzeit ausgestrahlten TV-Spots von Ricola, SMINT und CREMOSA für einen Popularitätsschub, bei denen erstmals das neue "Zahnfreundlich-getestet-Prüfsiegel" zum Einsatz kommt. Seit Anfang des Jahres ist auch der erste Süßstoffhersteller Mitglied der AzeV: Sara Lee Deutschland GmbH, bekannt durch die Marke natreen.
Mit über 100 Geschmacksvarianten ist die zahnfreundliche Palette groß: Sie reicht von Bonbons über Schokolade, Pastillen, Lutscher und Kaugummi bis hin zu Vitaminprodukten und Hustensäften. Zahnfreundliches gibt es in Tankstellen, Kaufhäusern, Verbraucher- und Drogeriemärkten, in Apotheken und am Kiosk.
#
PD Dr. Stefan Zimmer
Heinrich-Heine-Universität-Kieferklinik
Moorenstr. 5, 40225 Düsseldorf
Phone: 0211/8119880
Fax: 0211/8119244
Email: zimmer@med.uni-duesseldorf.de
PD Dr. Stefan Zimmer
Heinrich-Heine-Universität-Kieferklinik
Moorenstr. 5, 40225 Düsseldorf
Phone: 0211/8119880
Fax: 0211/8119244
Email: zimmer@med.uni-duesseldorf.de