Das neue KaVo-Chirurgiegerät INTRAsurg 1000 erweitert die Möglichkeiten des Implantologen in vielerlei Hinsicht. Ob Multi-User und Multi-Implant-Programmierung, bi-direktionale, drahtlose Kommunikation mit dem PC oder oszillierende Knochenbearbeitung in Verbindung mit SONICflex bone: Das INTRAsurg 1000 bietet dem Anwender 10 Programme mit bis zu 10 Schritten, um auch komplexe Behandlungsabläufe sicher programmieren zu können. Jedes Programm kann auch individuell bezeichnet und alle Parameter, wie Drehmoment, Geschwindigkeit, Untersetzung, Kühlmenge, Motordrehrichtung und Anschluss, anwenderspezifisch verändert werden.
INTRAsurg 1000
Zusätzlich verfügt das INTRAsurg 1000 über einen optionalen Luftanschluss mit Multiflex-Kupplung, um Luftinstrumente wie das SONICflex betreiben zu können. Damit erhält der Anwender die Möglichkeit, die oszillierende Knochenpräparation mit den neuen SONICflex-bone-Spitzen durchzuführen. Dies bietet für den Anwender den Vorteil, mit nur einem Gerät sowohl rotierend als auch oszillierend arbeiten zu können. Bei der Sinus-Boden-Elevation z. B. kann das Knochenfenster nun rotierend vorpräpariert und dann oszillierend fertig präpariert werden.
SONICflex implant: Metallfrei saubere Implantate
SONICflex implant: Metallfrei saubere Implantate
KaVo hat das erfolgreiche und umfangreiche SONICflex-Programm um eine weitere wichtige Funktion ergänzt. Künftig steht den zahlreichen SONICflex-Anwendern mit SONICflex implant eine metallfreie Ein-Patienten-Spitze zur Implantatreinigung zur Verfügung, die einfach aufgeschraubt wird.
SONICflex-implant-Spitze
Die neue SONICflex-implant-Spitze besteht aus der bekannten Spitze Nr. 48 des SONICflex-clean-Programms und einem Polymer-Pin, der ganz einfach in diese Spitze eingeschraubt wird. Da die Oberfläche des Pins beim Kontakt mit Konkrementen beschädigt wird, ist die Verwendung bei weiteren Patienten nicht angezeigt, um Kreuzinfektionen zu vermeiden. Der Polymer-Pin wird daher als Einpatientensystem angeboten, das vor dem Einsatz sterilisiert wird.
Gendex ORTHORALIX 8500/8500 DDE: einfach besser!
Gendex ORTHORALIX 8500/8500 DDE: einfach besser!
Neben dem Orthoralix 8500 mit konventioneller Filmtechnik und der Option einer direkt-digitalen Aufrüstung steht dem Anwender mit dem Orthoralix 8500 DDE auch ein System mit digitalem Aufnahmesensor zur Verfügung. Ein Positioniersystem mit 3 Laserlichtvisieren und eine auf die wesentlichen Funktionen optimierte Bedienung gewährleisten eine schnelle, einfache und sichere Patientenpositionierung. Die neu entwickelte Gendex-Röntgenröhre mit einem extrem kleinen Fokus von 0,4 bietet Bildergebnisse höchster Schärfe und konstanter Vergrößerung.
Orthoralix 8500
Die digitale Variante, das Orthoralix 8500 DDE, ist mit der VixWin pro Imagingsoftware ausgestattet. Diese bietet die Möglichkeit, auch die intraorale Bildgebung digital mit den Gendex-Visualix- oder KaVo-Dig-eXam-Sensoren auszuführen. Ebenso ist eine Anbindung an die vorhandene Praxis-Verwaltungssoftware problemlos realisierbar.