Straumann CARES wurde in exklusiver Zusammenarbeit mit Sirona Dental Systems, dem führenden Hersteller dentaler CAD/CAM-Systeme, entwickelt. Dank neuester computergestützter Modellierungstechnik kann der Zahntechniker mit CARES die Mundsituation des Patienten mithilfe eines Sirona-"inLab"- oder -"inEos"-Scanners digitalisieren und anschließend das individualisierte Abutment am Computer entwerfen. Die Konstruktionsdaten werden via Internet an ein zentrales Fertigungszentrum versandt, in dem das Abutment nach den Qualitätsstandards und Spezfikationen von Straumann hergestellt wird, um präzise auf das Straumann-Implantat zu passen. Neben höchster Präzision und Qualität bietet CARES auch erhebliche Zeitersparnisse im Labor, da die Wachsmodellierung, der Gussprozess und das Beschleifen entfallen. Außerdem werden die mit diesen Verfahren verbundenen Fehlerrisiken eliminiert. Straumann CARES vereinfacht auch die Reproduzierbarkeit, indem vorhandene Daten zur schnellen Herstellung eines Ersatzes verwendet werden können. Der neue Service wird derzeit in Deutschland, der Schweiz und Österreich eingeführt, weitere Märkte werden folgen.