Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2005-871781
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Risikofaktoren und Lösungswege - Missbrauch und Abhängigkeit unter Opioiden bei nichttumorbedingtem Schmerz
Risk Factors and How to Deal with Them - Misuse and Addiction under Opioid Medication for Non-malignant Pain IntensityAnschrift für die Verfasser
Prof. Dr. Jürgen Jage
Klinik für Anästhesiologie
Universitätsklinikum der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
Langenbeckstr. 1
55131 Mainz
Publication History
Publication Date:
22 June 2005 (online)
- Zusammenfassung
- Summary
- Analgetisches Ergebnis
- Funktionelle Stabilisierung
- Nebenwirkungen
- Missbräuchliches Verhalten
- Schlussfolgerungen
- Literatur
Zusammenfassung
Richtig eingesetzt sind Opioide ein wichtiger Baustein einer adäquaten multimodalen Therapie chronischer nichttumorbedingter Schmerzen. Derzeit steigt die Zahl verschriebener starker Opioide, aber auch deren nichtmedizinischer Gebrauch steigt an. Missbräuchliches Verhalten tritt in klinisch relevanten Größenordnungen auf, es kann in psychische Abhängigkeit übergehen. Offenbar besteht ein Zusammenhang zwischen einem nicht ausreichenden Erfolg der Opioidtherapie, der Noncompliance der Patienten und dem missbräuchlichen Verhalten. Ein Teil der Patienten verschweigt die zusätzliche Einnahme weiterer psychotroper Pharmaka oder nutzt die nichtanalgetischen, stressmindernden Wirkungen der Substanzen. Eine zu großzügig indizierte Dauertherapie mit Opioiden ohne vorherige Abklärung der Risikofaktoren für den Therapieerfolg und ohne dessen umfassende Kontrollen ist daher aufgrund der gegenwärtigen Datenlage nicht länger zu begründen. Nationale und internationale Konsensuspapiere empfehlen eine restriktive Opioidindikation, verbunden mit besonderen organisatorischen Regelungen. Ist eine Opioidtherapie erfolglos, soll sie nicht fortgesetzt werden. An ihre Stelle tritt eine interdisziplinäre Reevaluation als Ausgangspunkt weiterer therapeutischer Optionen.
#Summary
Appropriately used, opioids represent an important element of suitable multimodal management of chronic non-cancer pain. Currently, the number of potent opioids is on the increase - as, however, is their non-medical use also. The misuse of these substances reaches clinically relevant proportions, and can result in psychological addiction. Apparently, there is a relationship between inadequate success of opioid therapy, non-compliance on the part of the patient, and drug-abusing behaviour. Some patients conceal the fact that they are additionally using other psychotropic drugs or are making use of the non-analgesic, stress-reducing effects of the substances. The adoption of too liberal a stance when prescribing long-term opioid therapy without prior clarification of factors putting the successful outcome of the treatment at risk, and failure to monitor it can no longer be squared with the current data. Both national and international consensus papers recommend applying a restrictive indication for prescribing opioid analgesics, together with special organizational regulations. If opioid therapy proves unsuccessful, it should not be continued. Instead, an interdisciplinary re-evaluation should be undertaken to provide a basis for further therapeutic options.
Opioide sind starke Analgetika. Etwa 90 % der Patienten mit starken tumorbedingten Schmerzen profitieren von ihrem Einsatz - auch dann, wenn sie in hohen Dosierungen und jahrelang angewendet werden. Analgetische Toleranz, Missbrauch oder Abhängigkeit werden in diesen Fällen sehr selten gesehen, die Nebenwirkungen der Opioide sind meist beherrschbar. Die Compliance der meisten Patienten ist gut.
Auch bei nichttumorbedingten Schmerzen sind Opioide über lange Zeiträume effektiv [13] [33] [70]. In dieser Indikation werden Opioide in den letzten Jahren immer häufiger verschrieben. Gleichzeitig steigt jedoch die Zahl der Berichte über missbräuchliches Verhalten [1] [10] [11] [45] [50] [58] und über den nichtmedizinischen Gebrauch verschriebener Opioide [23] [69]. Anders als bisher angenommen sind Missbrauch und Abhängigkeit realistische Risiken einer lang andauernden Opioidtherapie nichttumorbedingter Schmerzen. Die Ursachen hierfür sind nicht eindeutig geklärt.
#Analgetisches Ergebnis
Innerhalb sorgfältig selektierter Subgruppen mit deutlich organpathologischer Schmerzgenese können Opioide, auch wenn sie über einen langen Zeitraum eingenommen werden müssen, eine relevante Schmerzlinderung von mindestens 25-50 % erzielen [3] [15] [33]. Dies kann über Jahre erhalten bleiben [70], so bei Osteoporose, Spinalkanalstenose, rheumatoider Arthritis oder einigen neuropathischen Schmerzen wie der postzosterischen Neuralgie oder dem Phantomschmerz.
Andererseits gibt es eine Reihe chronischer Schmerzerkrankungen, die mit starken Schmerzen einhergehen, bei denen jedoch eine organische Schmerzursache kaum oder überhaupt nicht nachweisbar ist. In diesen Fällen stehen erhebliche psychische und soziale Einflussfaktoren im Vordergrund des Schmerzgeschehens [18] [27] [40] [52]. Diese sind jedoch mithilfe der antinozizeptiven Opioidwirkung nicht zu behandeln und benötigen vor allem eine nichtmedikamentöse Schmerztherapie.
Die meisten Patienten, deren Schmerzen nachweisbar organische Ursachen zugrunde liegen, können mit einer standardisierten, aber opioidfreien Schmerztherapie erfolgreich behandelt werden, nur ein Teil benötigt Opioide [42]. Häufig sind chronische, starke Schmerzen wesentlich mehr als gesteigerte nozizeptive Prozesse [27] [48] [52], die unbedingt eines Opioids bedürfen. Zudem vermag nur ein Teil der Patienten, bei denen eine Opioidtherapie indiziert ist, darauf auch mit einer ausreichenden analgetischen Wirkung zu reagieren (Responder) [13] [42]. Bei den anderen, entweder als partielle Responder oder Nonresponder bezeichnet, stehen Nebenwirkungen und/oder eine unzureichende Schmerzlinderung im Vordergrund [42].
Zudem kann die initial ausreichende Analgesie im längeren Zeitverlauf nachlassen. Ohne Hinweise auf ein progredientes Grundleiden ist dies ein Zeichen von Toleranz [3]. In Langzeituntersuchungen fehlen Hinweise auf eine analgetische Toleranzentwicklung, die mittlere Tagesdosis der Responder bleibt über Jahre relativ stabil ([Abb. 1]; [42] [70]). Eine gleichzeitig vorhandene Suchterkrankung [5] [6] [7] oder psychische Einflussfaktoren (z.B. eine schmerzvermeidende Coping-Strategie, schmerzbedingte Verhaltensstörungen oder eine psychische Komorbidität) können das Ergebnis der Schmerztherapie ebenfalls ungünstig beeinflussen [7] [27] [41] [64].
#Funktionelle Stabilisierung
Mithilfe der opioidbedingten Schmerzreduktion kann der Patient eine funktionelle körperliche und psychische Stabilisierung bzw. Verbesserung erreichen [3] [32]. Messbar wird diese zum Beispiel mit dem Pain Disability Index (PDI) oder dem Short-Form-36 (SF-36), die der Fragebogen der Deutschen Gesellschaft zum Studium des Schmerzes (DGSS) aufgreift. Bisher nicht publizierte Daten belegen, dass Opioide in der Gruppe der Responder über Jahre hinweg eine funktionelle Stabilisierung und verbesserte Lebensqualität erzeugen können [Abb. 2].
#Nebenwirkungen
Opioide wirken akut kognitiv beeinträchtigend, sedierend, sie rufen Schwindelgefühl, Übelkeit bzw. Erbrechen, Juckreiz und Obstipation hervor. Mit Ausnahme der Obstipation nimmt die Intensität der Nebenwirkungen durch die Entwicklung einer Toleranz deutlich ab [30]. Bei einem Teil der Patienten bleiben diskrete kognitive Beeinträchtigungen wie Konzentrations- und Gedächtnisschwäche bestehen [3].
Insgesamt brechen bis zu etwa 80 % der Patienten ihre Opioidtherapie wegen intolerabler Nebenwirkungen ab [33] [39]. Und immer mehr Betroffene, so unsere Beobachtung, suchen spezialisierte Schmerzambulanzen auf und wünschen im Zusammenhang mit ihren unzureichend erfüllten Erwartungen an die Therapie einen ärztlich angeleiteten Opioidentzug. Dies wirft die Frage auf, ob die Indikation zur Opioidtherapie in diesen Fällen kritisch gestellt wurde und mit einer kontinuierlichen Kontrolle der eingetretenen Schmerzlinderung bzw. Funktionsverbesserung verbunden war. Denn liegt dies zugrunde, bleibt die Zahl der Patienten unter einer Opioidbehandlung stabil.
Ein Teil der Schmerzpatienten nutzt die psychotropen, also die nichtanalgetischen Wirkungen der Opioide bewusst - möglicherweise auch gemeinsam mit weiteren psychotropen Substanzen wie Alkohol oder illegalen Drogen [50] - zum Zweck der Stressbewältigung, der Relaxierung, der milden Sedierung oder einer Schlafinduktion.
#Missbräuchliches Verhalten
Missbrauch oder Abhängigkeit sind diagnostizierbar (Diagnostisches und Statistisches Manual Psychischer Störungen, DSM-IV, oder International Classification of Diseases, ICD-10). Mit Recht wurden aus diesen Kriterien unlängst Toleranz und körperliche Abhängigkeit herausgenommen, wenn Schmerzpatienten Opioide erhalten ([57]; [Tab. 1]). International spricht man in Verbindung mit einer Opioidtherapie nicht nur von „addiction”, „abuse” oder „misuse”, sondern auch von „aberant drug-related behaviour” ([35] [37] [45] [49]; [Tab. 2]).
Die in der Tabelle 2 beschriebenen Risikofaktoren sind keinesfalls Kontraindikationen zur Opioidtherapie. Sind sie jedoch festzustellen, sollten sie der Grund für eine besonders eingehende Überprüfung der Schmerzursachen und der Opioidindikation sein und den betreuenden Arzt zu Kontrollen des Therapieverlaufs veranlassen.
#Epidemiologie
Literaturangaben zufolge beträgt die summarische Lebenszeitprävalenz psychischer Störungen (Missbrauch, Abhängigkeit) durch Alkohol, Tabak, Medikamente und illegale Drogen in der deutschen Allgemeinbevölkerung 25,8 %, ohne tabakbedingte Störungen wird sie mit 9,0 % angegeben [44]. Damit besteht bei einem Teil der Patienten mit chronischen Schmerzen eine Vorgeschichte von Missbrauch oder Abhängigkeit [7] [51] [56].
Missbrauch und Abhängigkeit treten bei Patienten mit nichttumorbedingten Schmerzen in einer Deutlichkeit auf, wie sie bei Tumorpatienten unbekannt ist [11] [49]. Aus verschiedenen Untersuchungen ergibt sich für diese Patienten eine Prävalenz von etwa 15-51 %. Im Einzelnen sind dies Missbrauch bei 1,2-27,6 % oder Abhängigkeit bei 3,2-24 % [31]. Bei fast 28 % der Patienten, die mit Opioiden behandelt werden, trafen mindestens drei von maximal fünf Kriterien missbräuchlichen Verhaltens zu [9]. Außerdem verschweigen 8,5-44 % der Patienten ihrem Schmerztherapeuten zusätzlich gebrauchte psychotrope Substanzen (Opioide, Benzodiazepine, Alkohol, illegale Drogen) oder machen zumindest unkorrekte Angaben [5] [10] [21] [35] [45] [58]. Eine erfolglose Schmerztherapie erhöht die Häufigkeit verschwiegenen Beigebrauchs [5], auch während einer Opioidtherapie [1] [6] [58].
Besorgniserregend sind aktuelle Hinweise auf den zunehmenden nichtmedizinischen Gebrauch medizinisch verordneter Opioide ([Tab. 3]; [23] [69]), sei es zur nichtanalgetischen Nutzung durch Schmerzpatienten selbst, infolge einer Weitergabe an Dritte [12] [23] [69] oder auch zum Zweck des Verkaufs. Letzteres dürfte während einer erfolglosen, aber dennoch fortgesetzten Opioidtherapie eher als bei erfolgreicher Therapie möglich werden.
#Suchtpotenzial von Analgetika bzw. Opioiden
Patienten mit chronischen Schmerzen erhalten eine Dauertherapie mit zum Teil psychotrop wirkenden Analgetika, Koanalgetika oder anderen Medikamenten. Etwa 6-8 % aller in Deutschland verordneten Pharmaka haben aufgrund ihrer psychotropen Wirkungen ein relevantes Suchtpotenzial, dazu zählen zum Beispiel Schlafmittel, Tranquilizer, Opioidanalgetika und Psychostimulanzien [24]. Das Suchtpotenzial der Opioide selbst ist auch unterschiedlich. So haben Codein, Tramadol und Tilidin ein geringeres Suchtpotenzial als starke Opioide [36].
Stets kommen zur Ausbildung einer Sucht aber - neben dem Opioid - genetische und/oder gravierende psychische sowie soziale Faktoren hinzu [57]. Daher ist der in den letzten Jahren stark zunehmende Missbrauch verschiedener Opioide ([23] [69]; [Tab. 3]) nicht allein die Frage des verwendeten Opioids und seiner oralen oder transdermalen Verabreichung in retardierter bzw. nichtretardierter Galenik [12] [49] [61]. Weitere, bisher nicht ausreichend geklärte Faktoren sind im Rahmen kontrollierter Studien zu klären.
#Anamnese und soziale Faktoren
Bestehender Missbrauch und Abhängigkeit von psychotropen Substanzen sind Prädiktoren für die Ausbildung eines missbräuchlichen Verhaltens während einer Opioidtherapie [2] [11] [33] [45] [60]. Missbrauch kann in Abhängigkeit übergehen, die wiederum in einigen Hirnarealen zu einer lang anhaltenden neuronalen Plastizität [38] [46] im Sinne eines Gedächtnisses führt. Dadurch kann bei erneutem Kontakt einer zuvor missbrauchten Substanz eine Abhängigkeit wieder aktiviert werden.
Ebenso kann eine bereits bestehende Abhängigkeit von Alkohol oder anderen Substanzen die Entstehung einer neuen Abhängigkeit durch die Opioidtherapie begünstigen [45] [57]. Eine solche so genannte Kreuzabhängigkeit beeinflusst ebenso wie eine Mehrfachabhängigkeit das Ergebnis einer Schmerztherapie besonders ungünstig [5] [14]. Laut epidemiologischen Studien in der Allgemeinbevölkerung besteht auf dem Boden einer bereits vorhandenen Abhängigkeit ein siebenfach höheres Risiko, eine weitere Abhängigkeit auszubilden [54]. Häufig existiert eine Mehrfachabhängigkeit von Alkohol, Tabak und weiteren Drogen [4]. Darüber hinaus können auch ernste Lebensereignisse wie Unfälle, Operationen, andere Erkrankungen, gravierende persönliche, familiäre oder psychisch besonders traumatisierende Ereignisse die Ausbildung einer Substanzabhängigkeit [8] oder gleichermaßen die Chronifizierung von Schmerzen begünstigen [18].
#Schmerzverarbeitung (maladaptatives Coping)
Eine hilflos-depressive Schmerzverarbeitung, schmerzvermeidendes Krankheitsverhalten, Angst vor Dauerbehinderung sowie ein hochgradiger Anspruch an Beschwerdefreiheit und Leistungsfähigkeit können die Tendenz zur Eigenmedikation mit Analgetika oder anderen Substanzen verstärken [27]. Jede vorwiegend bedarfsweise ausgerichtete Opioidtherapie erhöht das Risiko zu Missbrauch und Abhängigkeit im Gegensatz zu einer Verordnung nach einem festen Zeitplan [31] [32]. Schmerzpatienten mit hohem Distress und ungünstigem Copingverhalten missbrauchen häufiger als andere ein Opioid [1].
#Psychische Komorbidität
Psychische Erkrankungen treten in der Allgemeinbevölkerung mit einer Punktprävalenz von 20-25 % auf [18]. Natürlich können auch Patienten mit organisch nachweisbarer Schmerzursache betroffen sein. Zur psychischen Komorbidität gehören vor allem depressive Erkrankungen, Angst- und Suchterkrankungen, Somatisierungsstörungen sowie Persönlichkeitsstörungen [Tab. 1].
Psychische Komorbiditäten sind bei Schmerzkranken ohne Sucht, aber auch bei Suchtkranken ohne Schmerzen in höherer Prävalenz als in der Normalbevölkerung vorhanden [5] [6] [21] [22] [53] [54] [65]. Bei einem Teil der Patienten bestehen sie schon vor Ausbruch einer Schmerzerkrankung [51] und können die Chronifizierung fördern [18], zu erniedrigter Compliance beitragen [5] [15] [17] [62] sowie missbräuchliches Verhalten während einer Opioidtherapie begünstigen [10] [21] [35]. Eine psychische Komorbidität ist diagnostisch und therapeutisch zu unterscheiden von schmerzbedingten Verhaltensstörungen wie Angst oder depressiven Anpassungsstörungen [18].
Ähnlich wie ausgeprägte psychische Verhaltensstörungen ist eine psychische Komorbidität mit einer hohen affektiven Schmerzkomponente, einer erniedrigten Schmerzschwelle und einer erhöhten Schmerzstärke assoziiert [17]. Die funktionelle Beeinträchtigung der Betroffenen ist hoch. Häufig besteht ein negatives Copingverhalten, was die notwendige funktionelle Aktivierung der Patienten im Rahmen einer Opioidtherapie behindert.
Bei einem schlechten psychischen und körperlichen Funktionsstatus tritt missbräuchliches Verhalten häufiger auf als bei gutem Funktionsstatus [1]. Bei einem Teil der chronischen Schmerzpatienten besteht eine anhaltend ausgeprägte Stressvulnerabilität des autonomen Nervensystems [16] [43]. Sie kann sich in vielfältigen Somatisierungssymptomen ohne verifizierbarem organischen Hintergrund äußern, beispielsweise als kardiovaskuläre oder gastrointestinale Symptome, aber auch als chronische Schmerzen mit wechselnder Lokalisation und Intensität [20] [28] [34] [55]. Bei der somatoformen Schmerzstörung (ICD 10), deren Sechs-Monate-Prävalenz in Deutschland bei 5 % liegt [25], sind Schmerzen das alleinige Somatisierungssymptom.
Intensive Somatisierungen und weitere psychische Komorbiditäten sind mit hoher Prävalenz diagnostizierbar bei Fibromyalgie, multilokulären Schmerzen, unspezifischen Rückenschmerzen sowie bei manchen abdominellen, gynäkologischen oder urologischen Schmerzen [19] [22] [34] [48] [59]. Sie beeinflussen den Erfolg einer Opioidtherapie ungünstig [33] [41] [64] und fördern missbräuchliches Verhalten [16] [20] [49]. Werden Nutzen und Risiko einer Opioidtherapie abgewogen, sind diese zur Behandlung der psychogenen somatoformen Schmerzstörung kontraindiziert und in der Therapie distressbedingter Somatisierungsstörungen überaus fraglich.
Deshalb müssen nicht allein schmerzbedingte Verhaltensstörungen und Coping, sondern auch die verschiedenartig ausgeprägte psychische Komorbidität mit in die Diagnostik von Schmerzpatienten einbezogen werden [2] [32] [33]. Eine ausführliche Anamnese und einfach zu handhabende Fragebögen geben Orientierungen zur Einschätzung der Schmerzursachen, vordergründig emotional-affektiver Schmerzkomponenten und gegebenenfalls zur weiteren interdisziplinären Diagnostik ([1] [29] [33] [37] [41a] [45]; [Tab. 4]).
Im Allgemeinen ist eine psychische Komorbidität keine Kontraindikation der Opioidtherapie [32]. Sie ist jedoch behandlungsbedürftig, da andernfalls die Schmerztherapie ohne Erfolg bleibt und dies wiederum missbräuchliches Verhalten fördert.
#Iatrogene Faktoren
Einige iatrogene Faktoren können die Ausbildung bzw. Aktivierung von Missbrauch oder Abhängigkeit fördern [Tab. 5]. Das Auftreten missbräuchlichen Verhaltens muss differenzialdiagnostisch von einer analgetischen Unterversorgung abgegrenzt werden („pseudoaddiction”) [37] [67]. Verschwiegener Beigebrauch von Alkohol oder Cannabis kann auch ein Zeichen für analgetische Unterversorgung sein [49] [50].
Bleibt die Behandlung mit Opioiden nach einigen Wochen bis Monaten ohne Erfolg, müssen die Substanzen wieder abgesetzt werden, wobei die Dosis allmählich reduziert wird [3]. Danach ist eine interdisziplinäre diagnostische und therapeutische Reevaluation ratsam [2] [32] [60].
Häufig wird es unterlassen, vor dem Beginn der Therapie für jeden Patienten einen individuellen, schriftlichen Behandlungsvertrag mit einem Opioid zu verfassen, was aber in jedem Fall ratsam ist [2] [32] [60]. Dieser Vertrag benennt die abgesprochenen Therapieziele, deren Kontrollen in Form von Wiedervorstellungen und gelegentlichen Urinanalysen, umfassende Risiken der Opioidtherapie (Nebenwirkungen, Verkehrsfähigkeit, Fertilität, Immunlage, körperliche Abhängigkeit, Missbrauch/Abhängigkeit) sowie Kriterien zum Therapieabbruch [3] [30] [66].
#Schlussfolgerungen
Opioide sind wertvolle Analgetika, die auch bei chronischen, nichttumorbedingten Schmerzen im Rahmen einer multimodalen Schmerztherapie hilfreich sein können. Ihre Wirkung ist jedoch nur bei einem Teil der Patienten ausreichend. Die zur Verfügung stehenden Substanzen können intolerable Nebenwirkungen verursachen und missbräuchliches Verhalten unterstützen. Auf der Basis einiger Risikofaktoren wie Anamnese von Missbrauch oder Abhängigkeit, verschiedenartiger psychischer Komorbidität, anderer psychosozialer Faktoren und einer unzureichend abgeklärten organischen Schmerzursache sollten daher grundsätzlich einige Regeln beachtet werden, bevor die Indikation zu einer Opioidtherapie gestellt wird:
-
Abklärung eindeutig organischer Schmerzursachen
-
gleichzeitiges Screening psychosozialer Einflüsse auf die Schmerzstärke, funktioneller Behinderungen bzw. negativer Prädiktoren für eine erfolgreiche Opioidtherapie
-
Abfassung eines Behandlungsvertrages, in dem die relevanten Nebenwirkungen der Opioide, Therapieziele, Therapiekontrollen und Abbruchkriterien formuliert sind
-
regelmäßige Dokumentation der vier wichtigsten Verlaufskriterien einer Opioidtherapie (Analgesie, funktioneller Status, Nebenwirkungen, missbräuchliches Verhalten)
-
bei unzureichendem Therapieerfolg nach einigen Wochen/Monaten: Abbruch der Opioidverschreibungen, gefolgt von interdisziplinärer Reevaluation der Schmerursachen und der Therapieoptionen.
Suchterkrankung Chronische, neurobiologische Erkrankung mit genetischen, psychosozialen und Umgebungsfaktoren, Synonym: psychische Abhängigkeit. Eine oder mehrere Verhaltensweisen: Unabweisbar zwanghafter Gebrauch, Drogenhunger, Kontrollverlust, fortgesetzter Gebrauch trotz Schädigung. Im Rahmen einer Opioidtherapie sind die weiteren Kriterien des DSM-IV/ICD-10 wie Toleranz und Entzugssymptome nicht enthalten [57] |
Missbrauch Andauernder oder gelegentlicher übermäßiger Medikamentengebrauch ohne ärztliche Begründung; schädlicher Gebrauch einer Substanz, ungeachtet der negativen Folgen für Gesundheit und Umgebung; Gebrauch eines Analgetikums nicht entsprechend seiner Indikation oder außerhalb ärztlicher Verordnungen (hinsichtlich der Dosis oder des Einnahmeintervalls); gefährlicher, dysfunktionaler, unerlaubter Gebrauch; Synonyma: schädlicher Gebrauch (ICD 10) bzw. Substanzmissbrauch (DSM IV); nicht vorhandene Kriterien sind: zwanghafter Gebrauch, Toleranz, Entzugssymptome [68] |
missbräuchliches Verhalten Im Zusammenhang mit einer Opioidtherapie wird international neben „misuse” oder „abuse” von „aberant drug-related behaviour” gesprochen (Anzeichen siehe [Tab. 2)] |
psychische Komorbidität Zusätzliche psychische Erkrankung bei Schmerzpatienten oder Suchtkranken (besonders häufig: Depression (major), Persönlichkeits- und Angststörungen, ausgeprägte Somatisierungen, somatoforme Schmerzstörung, posttraumatische Belastungsstörung); muss unterschieden werden von auffälligem/neurotischem Verhalten, reaktiver depressiver Verstimmung, Ängstlichkeit, maladaptativem Coping oder Anpassungsstörungen [18] [19] |
|
|
Zunahme des medizinischen Gebrauchs einiger Opioide ( %; Gramm/100 000 Einwohner) |
Zunahme von Meldungen (DAWN) ( % aller Meldungen) |
Fentanyl |
213,87 % |
463,64 % |
Hydromorphon |
88,64 % |
243,75 % |
Oxycodon |
383,13 % |
247,93 % |
Morphin |
66,49 % |
65,94 % |
DAWN = „drug abuse warning system” nach Gilson, 2003 |
psychometrisches Verfahren vor Therapiebeginn |
Ziel des Screenings |
Coping (FKV 15) |
Hinweise auf passive Krankheitsbewältigung, Resignieren, vermeidenden Umgang mit Schmerzen |
psychische Komorbidität (PHQ-D) (Löwe) |
Hinweis auf Depression, Angst- und Persönlichkeits-störungen, Somatisierungen, posttraumatische Belastungsstörung, Alkoholabhängigkeit |
(HADS) |
Hinweis auf Angst und Depression |
schmerzbedingte Funktions-beeinträchtigung (PDI) |
Hinweis auf Aspekte der Schmerzstärke (minimal/maximal/mittlere) sowie körperliche und psychosoziale Funktionsbeeinträchtigung |
(SF-36) |
Lebensqualität (psychischer und körperlicher Funktionsstatus) |
während der Therapie |
|
(PDI, SF-36) |
siehe schmerzbedingte Funktionsbeeinträchtigung |
|
Literatur
- 1 Adams LL, Gatchel RJ, Robinson RC. et al. . Development of a self-report screening instrument for assessing potential opioid medication misuse in chronic pain patients. J Pain Sympt Manage. 2004; 27 440-459
- 2 AAPM .American Academy of Pain Medicine, American Pain Society. The use of opioids for the treatment of chronic pain. http://www.painmed.org/productpub/statements/pdfs/opioids.pdf 2004
- 3 Ballyntyne JC, Mao J. Opioid therapy for chronic pain. N Engl J Med. 2003; 349 1943-1953
- 4 Batra A, Buchkremer G. Beziehung von Alkoholismus, Drogen- und Tabakkonsum. Dtsch Ärztebl. 2001; 98 B2226-B2229
- 5 Berndt S, Maier C, Schütz H-W. Polymedication and medication compliance in patients with chronic non-malignant pain. Pain. 1993; 52 331-339
- 6 Bouckoms AJ, Masand P, Murray GB. et al. . Chronic non-malignant pain treated with long-term oral narcotic analgesics. Ann Clin Psychiatr. 1992; 4 185-192
- 7 Bruera E, Schoeller T, Wenk R. et al. . A prospective multicenter assessment of the Edmonton staging system for cancer pain. J Pain Sympt Manage. 1995; 10 348-355
- 8 Cami J, Farré M. Drug addiction. N Engl J Med. 2003; 349 975-986
- 9 Chabal C, Erjavec MK, Jacobson L. et al. . Prescription opiate abuse in chronic pain patients: clinical criteria, incidence, and predictors. Clin J Pain. 1997; 13 150-155
- 10 Chelminski PR, Ives TJ, Felix KM. et al. . A primary care, multi-disciplinary disease management program for opioid-treated patients with chronic non-cancer pain and a high burden of psychiatric comorbidity. BMC Health Serv Res (http://creativecommons.org//licenses/by/2.0). 2005; 5 3-15
- 11 Compton P, Darakjian J, Miotto K. Screening for addiction in patients with chronic pain and „problematic” substance use: evaluation of a pilot assessment tool. J Pain Sympt Manage. 1998; 16 355-363
- 12 Davis MP, Varga J, Dickerson D. et al. . Normal-release and controlled-release oxycodone: pharmacokinetics, pharmacodynamics, and controversy. Support Care Cancer. 2003; 11 84-92
- 13 Dellemijn PLI, van Duijn H, Vanneste JAL. Prolonged treatment with transdermal fentanyl in neuropathic pain. J Pain Sympt Manage. 1998; 16 220-229
- 14 Dunbar SA, Katz NP. Chronic opioid therapy for nonmalignant pain in patients with a history of substance abuse: reports of 20 cases. J Pain Sympt Manage. 1996; 11 163-171
- 15 Dworkin RH, Turk DC, Farrar JT. et al. . Core outcome measures for chronic pain trials. IMMPACT recommendations. Pain. 2005; 113 9-19
- 16 Dworkin RH, Banks SM. A vulnerability-diathesis-stress model of chronic pain: herpes zoster and the development of postherpetic neuralgia. In: Gatchel RJ, Turk DC (eds). Psychosocial factors in pain. New York, London: The Guilford Press 1999: 247-269
- 17 Eccleston C. Role of psychology in pain management. Br J Anaesth. 2001; 87 144-152
- 18 Egle UT, Nickel R. Diagnostik und Differenzialdiagnose aus bio-psycho-sozialer Sicht. In: Egle UT, Hoffmann SO, Lehmann KA, Nix WA (Hrsg). Handbuch Chronischer Schmerz. Stuttgart, New York: Schattauer 163-173
- 19 Egle UT, Nickel R, Schwab R, Hoffmann SO. Die somatoforme Schmerzstörung. Dtsch Ärztebl. 2000; 97 B1249-B1253
- 20 Egle UT, Ecker-Egle ML, Nickel R, van Houdenhove B. Fibromyalgie als Störung der zentralen Schmerz- und Stressverarbeitung. Psychother Psych Med. 2003; 53 1-11
- 21 Fishbain DA, Cutler RB, Rosomoff HL, Steele R Rosomoff. Comorbid psychiatric disorders in chronic pain patients with psychoactive substance use disorders. Pain Clin. 1998; 11 79-87
- 22 Gatchel RJ, Polatin PB, Mayer TG, Garcy PD. Psychopathology and the rehabilitation of patient with chronic low back pain disability. Arch Phys Med Rehabil. 1994; 75 666-670
- 23 Gilson AM, Ryan KM, Joranson DE, Dahl JL. A reassessment of trends in the medical use and abuse of opioid analgesics and implications for diversion control: 1997-2002. J Pain Sympt Manage. 2004; 28 176-188
- 24 Glaeske G. Psychotrope und andere Arzneimittel mit Missbrauch und Abhängigkeitspotenzial. In: Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V. (Hrsg). Jahrbuch Sucht 2003. Neuland Geesthacht 2003: 62-78
- 25 Grabe HJ, Myer C, Hapke U. et al. . Somatoform pain disorder in the general population. Psychother Psychosom. 2003; 72 88-94
- 26 Hardt J. Psychometrische Verfahren und standardisierte Interviews als Ergänzung zur schmerztherapeutischen Diagnostik. In: Egle UT, Hoffmann SO, Lehmann KA, Nix WA (Hrsg). Handbuch Chronischer Schmerz. Stuttgart, New York: Schattauer 198-213
- 27 Hasenbring M, Hallner D, Klasen B. Psychologische Mechanismen im Prozess der Schmerzchronifizierung. Unter- oder überbewertet?. Schmerz. 2001; 15 442-447
- 28 Henningsen P, Zimmermann T, Sattel H. Medically unexplained physical symptoms, anxiety, and depression: a meta-analytic review. Psychosom Med. 2003; 65 528-533
- 29 Herrmann C, Buss U, Snaith RP. HADS-Hospital Anxiety and Depression Scale. Bern: Huber-Verlag 1995
- 30 Jage J. Opioid tolerance and dependence - do they matter?. Eur J Pain. 2005; 9 157-162
- 31 Jage J. Suchtprobleme bei Schmerzpatienten. In: Gralow I, Hussedt IW, Bothe H-W et al (Hrsg). Schmerztherapie interdisziplinär. Stuttgart, New York: Schattauer 2002: 432-437
- 32 Kalso E, Allan L, Dellemijn PLI. et al. . Recommendations for using opioids in chronic non-cancer pain. Eur J Pain. 2003; 7 381-386
- 33 Kalso E, Edwards JE, Moore R, McQuay HJ. Opioids in non-cancer pain: systematic review of efficacy and safety. Pain. 2004; 112 373-380
- 34 Katon W, Lin E, Von M Korff. et al. . Somatization: A spectrum of severity. Am J Psychiatr. 1991; 148 34-40
- 35 Katz NP, Sherburne S, Beach M. et al. . Behavioral monitoring and urine toxicology testing in patients receiving long-term opioid therapy. Anesth Analg. 2003; 97 1097-1102
- 36 Keup W. Mißbrauchsmuster bei Abhängigkeit von Alkohol, Medikamenten und Drogen. Freiburg im Breisgau: Lambertus Verlag 1993
- 37 Kirsh KL, Whitcomb LA, Donaghy K, Passik SD. Abuse and addiction issues in medically ill patients with pain: attempts at clarification of terminology and empirical study. Clin J Pain. 2002; 18 S52-S60
- 38 Koob GF, Ahmed SH, Boutrel B. et al. . Neurobiological mechanisms in the transition from drug use to drug dependence. Neurosci Biobehav Rev. 2004; 27 739-749
- 39 Kopf A, Janson W, Stein C. Anwendungsmöglichkeiten für Opioide bei chronischem Nichttumorschmerz. Anaesthesist. 2003; 52 103-114
- 40 Koyanou K, Pither CE, Rabe-Hesketh S, Wessely S. A comparative study of iatrogenesis, medication abuse, and psychiatric morbidity in chronic pain patients with and without medically explained symptoms. Pain. 1998; 76 417-426
- 41 Lawlor P, Walker P, Bruera E, Mitchell S. Severe opioid toxicity and somatization of psychosocial distress in a cancer patient with a background of chemical dependence. J Pain Sympt Manage. 1997; 13 356-361
- 41a Löwe B, Spitzer RL, Zipfel S, Herzog PHQ-D W.. Gesundheitsfragebogen für Patienten. Pfizer GmbH Karlsruhe 1999
- 42 Maier C, Hildebrandt J, Klinger R. et al. . Morphine responsiveness, efficacy and tolerability with chronic non-tumor associated pain - results of a double-blind placebo-controlled trial (MONTAS). Pain. 2002; 97 225-233
- 43 Merlijn VPBM, Hunfeld JAM, van der Wouden. et al. . Psychosocial factors associated with chronic pain in adolescents. Pain. 2003; 101 33-43
- 44 Meyer C, Rumpf HJ, Hapke U. et al. . Lebenszeitprävalenz psychischer Störungen in der erwachsenen Allgemeinbevölkerung. Ergebnisse der TACOS-Studie. Nervenarzt. 2000; 71 535-542
- 45 Michna E, Ross EL, Hynes WL. et al. . Predicting aberrant drug behaviour in patients treated for chronic pain: importance of abuse history. J Pain Sympt Manage. 2004; 28 250-258
- 46 Nestler EJ. Molecular basis of long-term plasticity underlying addiction. Nature Rev Neurosci. 2001; 2 119-128
- 47 Nickel R, Egle UT, Schwab R. Diagnostische Subgruppen und psychosoziale Charakterisierung von Patienten einer universitären Schmerzambulanz. Psychother Psych Med. 2002; 52 378-385
- 48 Nickel R, Egle UT, Rompe J. et al. . Somatisation predicts the outcome of treatment in patients with low back pain. J Bone Joint Surg. 2002; 84 189-195
- 49 Passik SD, Kirsh KL. The need to identify predictors of abberant drug-related behavior and addiction in patients being treated with opioids for pain. Pain Med. 2003; 4 186-189
- 50 Passik SD, Kirsh KL, McDonald MV. et al. . A pilot survey of abberant drug-taking attitudes and behaviors in samples of cancer and AIDS patients. J Pain Sympt Manage. 2000; 19 274-286
- 51 Polatin PB, Kinney RK, Gatchel RJ. et al. . Psychiatric illness and chronic low-back pain. The mind and the spine - which goes first?. Spine. 1993; 18 66-71
- 52 Price DD. Psychosocial and neural mechanisms of the affective dimension of pain. Science. 2000; 288 1769-1772
- 53 Radat F, Salch D, Lutz G. et al. . Psychiatric comorbidity is related to headache induced by chronic substance use in migraineurs. Headache. 1998; 39 477-480
- 54 Regier DA, Farmer ME, Rae DS. et al. . Comorbidity of mental disorders with alcohol and other drug abuse. JAMA. 1990; 264 2511-2518
- 55 Rief W, Hessel A, Braehler E. Somatization symptomes and hypochondrial features in the general population. Psychosom Med. 2001; 63 595-602
- 56 Rosenblum A, Joseph H, Fong C. et al. . Prevalence and characteristics of chronic pain among chemically dependent patients in methadone maintenance and residential treatment facilities. JAMA. 2003; 289 2370-2378
- 57 Savage SR, Joranson DE, Covingston EC. et al. . Definitions related to the medical use of opioids: evaluation towards universal agreement. J Pain Sympt Manage. 2003; 26 655-667
- 58 Schulzeck S, Gleim M, Maier C. Morphintabletten bei chronischen nicht-tumorbedingten Schmerzen. Anaesthesist. 1993; 42 545-556
- 59 Simon GE, VonKorff M. Somatization and psychiatric disorder in the NMDH Epidemiologic Catchment Area Study. Am J Psychiatr. 1991; 148 1494-1500
- 60 Sorgatz H, Hege-Scheuing G, Kopf A. et al. . Langzeitanwendung von Opioiden bei nichttumorbedingten Schmerzen. Dtsch Ärztebl. 2002; 99 B1851-B1854
- 61 Soyka M, Backmund M, Hasemann S. Tramadol use and dependence in chronic noncancer pain patients. Pharmacopsychiatry. 2004; 37 191-192
- 62 Turk DC, Okifuji A. What factors affect physicians' decisions to prescribe opioids for chronic noncancer pain patients?. Clin J Pain. 1997; 13 330-336
- 63 Vermetten E, Bremner JD. Circuits and systems in stress. II. Applications to neurobiology and treatment in posttraumatic stress disorder. Depression & Anxiety. 2002; 16 14-38
- 64 Wambach S, Rohr P, Häuser W. Opioidtherapiemissbrauch bei anhaltender somatoformer Schmerzstörung. Schmerz. 2001; 15 254-264
- 65 Weissberg JN, Keefe FJ. Personality disorders in the chronic pain population. Basic concepts, empirical findings, and clinical implications. Pain Forum. 1997; 6 1-9
- 66 Welters I. Opioide und Immunsuppression. Klinische Relevanz?. Anaesthesist. 2003; 52 442-452
- 67 Weissman DE, Haddox JD. Opioid pseudoaddiction - an iatrogenic syndrome. Pain. 1989; 36 363-366
- 68 Willweber-Strumpf A. Missbrauch, Abhängigkeit. In: Zenz M, Jurna I (Hrsg). Lehrbuch der Schmerztherapie (2. Auflage). Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH 2001: 875-885
- 69 Zacny J, Bigelow G, Comptom P. et al. . College on problems of drug dependence taskforce on prescription opioid non-medical use and abuse: position statement. Drug Alc Depend. 2003; 69 215-232
- 70 Zenz M, Strumpf M, Tryba M. Long-term opioid therapy in patients with chronic non-malignant pain. J Pain Sympt Manage. 1992; 7 69-77
Anschrift für die Verfasser
Prof. Dr. Jürgen Jage
Klinik für Anästhesiologie
Universitätsklinikum der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
Langenbeckstr. 1
55131 Mainz
Literatur
- 1 Adams LL, Gatchel RJ, Robinson RC. et al. . Development of a self-report screening instrument for assessing potential opioid medication misuse in chronic pain patients. J Pain Sympt Manage. 2004; 27 440-459
- 2 AAPM .American Academy of Pain Medicine, American Pain Society. The use of opioids for the treatment of chronic pain. http://www.painmed.org/productpub/statements/pdfs/opioids.pdf 2004
- 3 Ballyntyne JC, Mao J. Opioid therapy for chronic pain. N Engl J Med. 2003; 349 1943-1953
- 4 Batra A, Buchkremer G. Beziehung von Alkoholismus, Drogen- und Tabakkonsum. Dtsch Ärztebl. 2001; 98 B2226-B2229
- 5 Berndt S, Maier C, Schütz H-W. Polymedication and medication compliance in patients with chronic non-malignant pain. Pain. 1993; 52 331-339
- 6 Bouckoms AJ, Masand P, Murray GB. et al. . Chronic non-malignant pain treated with long-term oral narcotic analgesics. Ann Clin Psychiatr. 1992; 4 185-192
- 7 Bruera E, Schoeller T, Wenk R. et al. . A prospective multicenter assessment of the Edmonton staging system for cancer pain. J Pain Sympt Manage. 1995; 10 348-355
- 8 Cami J, Farré M. Drug addiction. N Engl J Med. 2003; 349 975-986
- 9 Chabal C, Erjavec MK, Jacobson L. et al. . Prescription opiate abuse in chronic pain patients: clinical criteria, incidence, and predictors. Clin J Pain. 1997; 13 150-155
- 10 Chelminski PR, Ives TJ, Felix KM. et al. . A primary care, multi-disciplinary disease management program for opioid-treated patients with chronic non-cancer pain and a high burden of psychiatric comorbidity. BMC Health Serv Res (http://creativecommons.org//licenses/by/2.0). 2005; 5 3-15
- 11 Compton P, Darakjian J, Miotto K. Screening for addiction in patients with chronic pain and „problematic” substance use: evaluation of a pilot assessment tool. J Pain Sympt Manage. 1998; 16 355-363
- 12 Davis MP, Varga J, Dickerson D. et al. . Normal-release and controlled-release oxycodone: pharmacokinetics, pharmacodynamics, and controversy. Support Care Cancer. 2003; 11 84-92
- 13 Dellemijn PLI, van Duijn H, Vanneste JAL. Prolonged treatment with transdermal fentanyl in neuropathic pain. J Pain Sympt Manage. 1998; 16 220-229
- 14 Dunbar SA, Katz NP. Chronic opioid therapy for nonmalignant pain in patients with a history of substance abuse: reports of 20 cases. J Pain Sympt Manage. 1996; 11 163-171
- 15 Dworkin RH, Turk DC, Farrar JT. et al. . Core outcome measures for chronic pain trials. IMMPACT recommendations. Pain. 2005; 113 9-19
- 16 Dworkin RH, Banks SM. A vulnerability-diathesis-stress model of chronic pain: herpes zoster and the development of postherpetic neuralgia. In: Gatchel RJ, Turk DC (eds). Psychosocial factors in pain. New York, London: The Guilford Press 1999: 247-269
- 17 Eccleston C. Role of psychology in pain management. Br J Anaesth. 2001; 87 144-152
- 18 Egle UT, Nickel R. Diagnostik und Differenzialdiagnose aus bio-psycho-sozialer Sicht. In: Egle UT, Hoffmann SO, Lehmann KA, Nix WA (Hrsg). Handbuch Chronischer Schmerz. Stuttgart, New York: Schattauer 163-173
- 19 Egle UT, Nickel R, Schwab R, Hoffmann SO. Die somatoforme Schmerzstörung. Dtsch Ärztebl. 2000; 97 B1249-B1253
- 20 Egle UT, Ecker-Egle ML, Nickel R, van Houdenhove B. Fibromyalgie als Störung der zentralen Schmerz- und Stressverarbeitung. Psychother Psych Med. 2003; 53 1-11
- 21 Fishbain DA, Cutler RB, Rosomoff HL, Steele R Rosomoff. Comorbid psychiatric disorders in chronic pain patients with psychoactive substance use disorders. Pain Clin. 1998; 11 79-87
- 22 Gatchel RJ, Polatin PB, Mayer TG, Garcy PD. Psychopathology and the rehabilitation of patient with chronic low back pain disability. Arch Phys Med Rehabil. 1994; 75 666-670
- 23 Gilson AM, Ryan KM, Joranson DE, Dahl JL. A reassessment of trends in the medical use and abuse of opioid analgesics and implications for diversion control: 1997-2002. J Pain Sympt Manage. 2004; 28 176-188
- 24 Glaeske G. Psychotrope und andere Arzneimittel mit Missbrauch und Abhängigkeitspotenzial. In: Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V. (Hrsg). Jahrbuch Sucht 2003. Neuland Geesthacht 2003: 62-78
- 25 Grabe HJ, Myer C, Hapke U. et al. . Somatoform pain disorder in the general population. Psychother Psychosom. 2003; 72 88-94
- 26 Hardt J. Psychometrische Verfahren und standardisierte Interviews als Ergänzung zur schmerztherapeutischen Diagnostik. In: Egle UT, Hoffmann SO, Lehmann KA, Nix WA (Hrsg). Handbuch Chronischer Schmerz. Stuttgart, New York: Schattauer 198-213
- 27 Hasenbring M, Hallner D, Klasen B. Psychologische Mechanismen im Prozess der Schmerzchronifizierung. Unter- oder überbewertet?. Schmerz. 2001; 15 442-447
- 28 Henningsen P, Zimmermann T, Sattel H. Medically unexplained physical symptoms, anxiety, and depression: a meta-analytic review. Psychosom Med. 2003; 65 528-533
- 29 Herrmann C, Buss U, Snaith RP. HADS-Hospital Anxiety and Depression Scale. Bern: Huber-Verlag 1995
- 30 Jage J. Opioid tolerance and dependence - do they matter?. Eur J Pain. 2005; 9 157-162
- 31 Jage J. Suchtprobleme bei Schmerzpatienten. In: Gralow I, Hussedt IW, Bothe H-W et al (Hrsg). Schmerztherapie interdisziplinär. Stuttgart, New York: Schattauer 2002: 432-437
- 32 Kalso E, Allan L, Dellemijn PLI. et al. . Recommendations for using opioids in chronic non-cancer pain. Eur J Pain. 2003; 7 381-386
- 33 Kalso E, Edwards JE, Moore R, McQuay HJ. Opioids in non-cancer pain: systematic review of efficacy and safety. Pain. 2004; 112 373-380
- 34 Katon W, Lin E, Von M Korff. et al. . Somatization: A spectrum of severity. Am J Psychiatr. 1991; 148 34-40
- 35 Katz NP, Sherburne S, Beach M. et al. . Behavioral monitoring and urine toxicology testing in patients receiving long-term opioid therapy. Anesth Analg. 2003; 97 1097-1102
- 36 Keup W. Mißbrauchsmuster bei Abhängigkeit von Alkohol, Medikamenten und Drogen. Freiburg im Breisgau: Lambertus Verlag 1993
- 37 Kirsh KL, Whitcomb LA, Donaghy K, Passik SD. Abuse and addiction issues in medically ill patients with pain: attempts at clarification of terminology and empirical study. Clin J Pain. 2002; 18 S52-S60
- 38 Koob GF, Ahmed SH, Boutrel B. et al. . Neurobiological mechanisms in the transition from drug use to drug dependence. Neurosci Biobehav Rev. 2004; 27 739-749
- 39 Kopf A, Janson W, Stein C. Anwendungsmöglichkeiten für Opioide bei chronischem Nichttumorschmerz. Anaesthesist. 2003; 52 103-114
- 40 Koyanou K, Pither CE, Rabe-Hesketh S, Wessely S. A comparative study of iatrogenesis, medication abuse, and psychiatric morbidity in chronic pain patients with and without medically explained symptoms. Pain. 1998; 76 417-426
- 41 Lawlor P, Walker P, Bruera E, Mitchell S. Severe opioid toxicity and somatization of psychosocial distress in a cancer patient with a background of chemical dependence. J Pain Sympt Manage. 1997; 13 356-361
- 41a Löwe B, Spitzer RL, Zipfel S, Herzog PHQ-D W.. Gesundheitsfragebogen für Patienten. Pfizer GmbH Karlsruhe 1999
- 42 Maier C, Hildebrandt J, Klinger R. et al. . Morphine responsiveness, efficacy and tolerability with chronic non-tumor associated pain - results of a double-blind placebo-controlled trial (MONTAS). Pain. 2002; 97 225-233
- 43 Merlijn VPBM, Hunfeld JAM, van der Wouden. et al. . Psychosocial factors associated with chronic pain in adolescents. Pain. 2003; 101 33-43
- 44 Meyer C, Rumpf HJ, Hapke U. et al. . Lebenszeitprävalenz psychischer Störungen in der erwachsenen Allgemeinbevölkerung. Ergebnisse der TACOS-Studie. Nervenarzt. 2000; 71 535-542
- 45 Michna E, Ross EL, Hynes WL. et al. . Predicting aberrant drug behaviour in patients treated for chronic pain: importance of abuse history. J Pain Sympt Manage. 2004; 28 250-258
- 46 Nestler EJ. Molecular basis of long-term plasticity underlying addiction. Nature Rev Neurosci. 2001; 2 119-128
- 47 Nickel R, Egle UT, Schwab R. Diagnostische Subgruppen und psychosoziale Charakterisierung von Patienten einer universitären Schmerzambulanz. Psychother Psych Med. 2002; 52 378-385
- 48 Nickel R, Egle UT, Rompe J. et al. . Somatisation predicts the outcome of treatment in patients with low back pain. J Bone Joint Surg. 2002; 84 189-195
- 49 Passik SD, Kirsh KL. The need to identify predictors of abberant drug-related behavior and addiction in patients being treated with opioids for pain. Pain Med. 2003; 4 186-189
- 50 Passik SD, Kirsh KL, McDonald MV. et al. . A pilot survey of abberant drug-taking attitudes and behaviors in samples of cancer and AIDS patients. J Pain Sympt Manage. 2000; 19 274-286
- 51 Polatin PB, Kinney RK, Gatchel RJ. et al. . Psychiatric illness and chronic low-back pain. The mind and the spine - which goes first?. Spine. 1993; 18 66-71
- 52 Price DD. Psychosocial and neural mechanisms of the affective dimension of pain. Science. 2000; 288 1769-1772
- 53 Radat F, Salch D, Lutz G. et al. . Psychiatric comorbidity is related to headache induced by chronic substance use in migraineurs. Headache. 1998; 39 477-480
- 54 Regier DA, Farmer ME, Rae DS. et al. . Comorbidity of mental disorders with alcohol and other drug abuse. JAMA. 1990; 264 2511-2518
- 55 Rief W, Hessel A, Braehler E. Somatization symptomes and hypochondrial features in the general population. Psychosom Med. 2001; 63 595-602
- 56 Rosenblum A, Joseph H, Fong C. et al. . Prevalence and characteristics of chronic pain among chemically dependent patients in methadone maintenance and residential treatment facilities. JAMA. 2003; 289 2370-2378
- 57 Savage SR, Joranson DE, Covingston EC. et al. . Definitions related to the medical use of opioids: evaluation towards universal agreement. J Pain Sympt Manage. 2003; 26 655-667
- 58 Schulzeck S, Gleim M, Maier C. Morphintabletten bei chronischen nicht-tumorbedingten Schmerzen. Anaesthesist. 1993; 42 545-556
- 59 Simon GE, VonKorff M. Somatization and psychiatric disorder in the NMDH Epidemiologic Catchment Area Study. Am J Psychiatr. 1991; 148 1494-1500
- 60 Sorgatz H, Hege-Scheuing G, Kopf A. et al. . Langzeitanwendung von Opioiden bei nichttumorbedingten Schmerzen. Dtsch Ärztebl. 2002; 99 B1851-B1854
- 61 Soyka M, Backmund M, Hasemann S. Tramadol use and dependence in chronic noncancer pain patients. Pharmacopsychiatry. 2004; 37 191-192
- 62 Turk DC, Okifuji A. What factors affect physicians' decisions to prescribe opioids for chronic noncancer pain patients?. Clin J Pain. 1997; 13 330-336
- 63 Vermetten E, Bremner JD. Circuits and systems in stress. II. Applications to neurobiology and treatment in posttraumatic stress disorder. Depression & Anxiety. 2002; 16 14-38
- 64 Wambach S, Rohr P, Häuser W. Opioidtherapiemissbrauch bei anhaltender somatoformer Schmerzstörung. Schmerz. 2001; 15 254-264
- 65 Weissberg JN, Keefe FJ. Personality disorders in the chronic pain population. Basic concepts, empirical findings, and clinical implications. Pain Forum. 1997; 6 1-9
- 66 Welters I. Opioide und Immunsuppression. Klinische Relevanz?. Anaesthesist. 2003; 52 442-452
- 67 Weissman DE, Haddox JD. Opioid pseudoaddiction - an iatrogenic syndrome. Pain. 1989; 36 363-366
- 68 Willweber-Strumpf A. Missbrauch, Abhängigkeit. In: Zenz M, Jurna I (Hrsg). Lehrbuch der Schmerztherapie (2. Auflage). Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH 2001: 875-885
- 69 Zacny J, Bigelow G, Comptom P. et al. . College on problems of drug dependence taskforce on prescription opioid non-medical use and abuse: position statement. Drug Alc Depend. 2003; 69 215-232
- 70 Zenz M, Strumpf M, Tryba M. Long-term opioid therapy in patients with chronic non-malignant pain. J Pain Sympt Manage. 1992; 7 69-77
Anschrift für die Verfasser
Prof. Dr. Jürgen Jage
Klinik für Anästhesiologie
Universitätsklinikum der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
Langenbeckstr. 1
55131 Mainz