Der Klinikarzt 2005; 34(6): XIV
DOI: 10.1055/s-2005-871807
Journal-Club

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Neuropathischer Schmerz - Kombinationstherapie ermöglicht größere Schmerzreduktion

Further Information

Publication History

Publication Date:
22 June 2005 (online)

 
Table of Contents

    Quelle: Gilron I, Bailey JM, Tu D et al. Morphine, gabapentin, or their combination for neuropathic pain. N Engl J Med 2005; 352 (13): 1324-1334

    Thema: Mit Gabapentin oder Morphin, beides Mittel der ersten Wahl zur Therapie der diabetischen Neuropathie oder der postherpetischen Neuralgie, lassen sich die Schmerzen, an denen die Patienten leiden, nur um etwa 26-38% reduzieren. Eine Kombinationstherapie mit beiden Substanzen könnte jedoch additive analgetische Effekte erzielen, darauf weisen erste Studienergebnisse hin.

    Projekt: Im Rahmen dieser Untersuchung wurden 57 Patienten mit diabetischer Neuropathie oder postherpetischer Neuralgie in vier Studienarme randomisiert. Sie erhielten in einem Cross-over-Design mit vier unterschiedlichen Behandlungssequenzen entweder Plazebo (niedrig dosiertes Lamotrigin), Gabapentin, Morphin und Gabapentin plus Morphin.

    Ergebnis: Im Schnitt gaben die Patienten zu Beginn der Studie ihre täglichen Schmerzen mit einem Wert von 5,72 an (gemessen auf einer Skala von 0-10). Erhielten sie Plazebo, reduzierten sich die Schmerzen auf 4,49, unter Gabapentin auf 4,15, unter Morphin auf 3,70. Unter der Kombinationsbehandlung waren ihre Schmerzen signifikant geringer als unter den beiden Monotherapieschemata und als unter Plazebo (Schmerzscore 3,06; p < 0,05). Dabei traten weniger depressive Stimmungsänderungen auf, die Patienten waren vitaler und sozial aktiver als in den Vergleichsarmen. Zudem war - mit Ausnahme von höheren Raten an Obstipationserscheinungen und Mundtrockenheit - unter der Behandlung mit Gabapentin plus Morphin eher eine geringere Nebenwirkungsrate zu verzeichnen als unter der Gabapentin- oder Morphinmonotherapie.

    Fazit: Die Daten dieser kleinen Studie weisen darauf hin, dass eine Gabapentin-Morphin-Kombinationstherapie der Monotherapie mit einer der beiden Substanzen zur Behandlung neuropathischer Schmerzen überlegen ist. Da die maximal tolerierten Dosierungen von Gabapentin und Morphin unter der Kombinationstherapie niedriger waren als unter der Monotherapie mit beiden Wirkstofen, könnten die beiden Substanzen tatsächlich einen additiven analgetischen Effekt aufweisen.

    Key Words: diabetische Neuropathie - postherpetische Neuralgie - Gabapentin - Morphin