Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000036.xml
Laryngorhinootologie 2005; 84(6): 391-393
DOI: 10.1055/s-2005-872010
DOI: 10.1055/s-2005-872010
Referiert und diskutiert
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
CRP beim paroxysmalen Lagerungsschwindel - Zusätzliche Vibration bringt keine Vorteile
Further Information
Publication History
Publication Date:
18 July 2005 (online)
Der gutartige paroxysmale Lagerungsschwindel wird mit dem Canalith-Repositionierungs-Manöver (CRP) effektiv behandelt. Meist ist der hintere Bogengang betroffen. Die Methode soll den Gang von den Partikeln befreien, die für den Schwindel verantwortlich gemacht werden. Kontrovers wird die zusätzliche Anwendung einer Vibration im Bereich des Mastoids diskutiert, die eine Mobilisation der Otolithen und damit verbesserte Erfolgsraten bringen soll.