Eine Tumorkontrollrate von 98%, eine objektive Ansprechrate von 81% und damit verbunden ein progressionsfreies Überleben von mehr als zwölf Monaten nach einer Kombinationstherapie von Cetuximab (Erbitux®) und FOLFOX-4 in der First-line-Therapie des metastasierten kolorektalen Karzinoms - dies sind die erfreulichen Ergebnisse der so genannten ACROBAT-Studie ([1]), die Dr. E. Diaz Rubio, Madrid (Spanien), erstmals auf der 41. Jahrestagung der "American Society of Clinical Oncology" (ASCO) vorstellte. Vier der 42 Patienten (10%) mit nichtresektablem metastasierten kolorektalen Karzinom, die zuvor noch keine Chemotherapie erhalten hatten, verzeichneten eine Vollremission, 30 Patienten (71%) erreichten zumindest eine Teilremission. Bei weiteren sieben Studienteilnehmern stabilisierte sich der Krankheitsverlauf. Nur bei einem Patienten progredierte die Erkrankung.
"Diese Ergebnisse sind sehr ermutigend, wenn man bedenkt, dass es sich bei den hier erreichten Ansprechraten um die höchsten handelt, die jemals unter diesen First-line-Bedingungen beobachtet worden sind", kommentierte Dr. J. Tabernero, Barcelona (Spanien), die Ergebnisse. "Jetzt brauchen wir weitere Langzeitdaten, und wir warten gespannt auf die Ergebnisse aus den Phase-III-Versuchen, die momentan durchgeführt werden."
Bessere Resektabilität der Metastasen
Bessere Resektabilität der Metastasen
Besonders interessant ist auch die Tatsache, dass neun der 42 Patienten, deren Metastasen initial als inoperabel galten, durch die Cetuximab-Kombination eine Teilremission erzielten, sodass sie operiert werden konnten. Bedenkt man, dass das Fünf-Jahres-Überleben von Patienten mit metastasiertem kolorektalen Karzinom normalerweise bei weniger als 5% liegt, diese Rate jedoch bei Patienten, bei denen eine Resektion der Metastasen möglich ist, auf bis zu 50% ansteigt, ist dies ein großer Therapieerfolg.
"Diese Resultate bekräftigen das Potenzial von Cetuximab, obwohl nur eine geringe Anzahl von Patienten untersucht wurden", sagte Prof. E. van Cutsem, Leuven (Belgien). "Momentan ist es unwahrscheinlich, dass wir Patienten, deren Metastasen nicht resektabel sind, eine kurative Option bieten können. Deshalb sind alle Fortschritte, die uns diesem Ziel näher bringen, dringend notwendig."
Quellen: Pressemitteilung "Fortschritte in der Therapie des CRC - Über ein Jahr progressionsfreies überleben durch Erbitux®-Kombination", herausgegeben von der Merck Pharma GmbH, Darmstadt, und "Erbitux® (Cetuximab) verbessert Operationschancen für Patienten mit metastasiertem kolorektalen Karzinom", herausgegeben von prnewswire.co.uk