Mit NanoBone® steht dem Behandler ab sofort ein neuartiges Produkt für viele Anwendungen zum Auffüllen oder zur Rekonstruktion von mehrwandigen Knochendefekten in der MKG-Chirurgie und in der Zahnheilkunde zur Verfügung. Einem Entwicklungsteam an der Universität Rostock ist es gelungen, ein hochporöses, strukturiertes Hydroxylapatit ohne Sinterung herzustellen, das in eine SiO2-Struktur eingelagert ist.
NanoBone® wird komplett in den physiologischen Remodelling-Prozess integriert und schnell vollständig abgebaut (Bioanaloge Degradation).
Mithilfe eines neu entwickelten Produktionsverfahrens werden ungesinterte Hydroxylapatit-Kristallite in eine SiO2-Nanostruktur eingelagert. Das ergibt eine Kombination aus besonderer Oberflächenstruktur und hoher interkonnektierender Nanoporosität von ca. 80%. Dies gewährleistet eine rasche Aufnahme von Patientenblut. So wird garantiert, dass die in der Nanostruktur festgehaltenen Proteine eine schnelle Kollagenbildung und Osteogenese fördern. Nach nur 5 Wochen sind im Tierversuch bereits über 80% des Critical-Size-Defekts mit neuem trabekulärem Knochen durchwachsen.
Bei Fragen rund um Tiolox®-Produkte steht Ihnen die zahnärztliche Anwendungsberatung unter Telefon 07231/803-560 sowie die zahn-technische Hotline unter 07231/803-410 gerne zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter www.tiolox.com.