Z Orthop Ihre Grenzgeb 2006; 144(4): 348
DOI: 10.1055/s-2006-951408
Orthopädie aktuell

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Nachruf

Further Information

Publication History

Publication Date:
01 September 2006 (online)

 
Table of Contents
    Zoom Image

    Sanitätsrat Dr. med. Peter Schulz

    Am 21. März 2006 ist der langjährige ehemalige Chefarzt der Klinik für Orthopädie der Pfeifferschen Stiftungen in Magdeburg Herr Sanitätsrat Dr. med. Peter Schulz verstorben.

    Von 1949 bis 1954 hat Herr Peter Schulz an der Humboldt-Universität in Berlin studiert und promoviert. Nach mehrjähriger Tätigkeit im Krankenhaus in Henningsdorf (Pathologie und Chirurgie) war Herr Sanitätsrat Dr. med. Peter Schulz dann von 1960 bis 1971 zuletzt als Oberarzt am Rudolf-Elle-Krankenhaus in Eisenberg/Thüringen tätig. Hier arbeitete Herr Sanitätsrat Dr. med. Peter Schulz wissenschaftlich zur Thematik der "Wundheilungsstörungen". Diese wissenschaftlichen Arbeiten führten zu mehreren Publikationen. 1971 bis 1993 war Herr Sanitätsrat Dr. med. Peter Schulz Chefarzt der Klinik für Orthopädie der Pfeifferschen Stiftungen. Unter seiner Federführung entstand die größte Klinik für Orthopädie in Sachsen-Anhalt. Es ist unter anderem sein Verdienst, dass modernste Operationstechniken - z.B. Osteosyntheseverfahren sowie endoprothetische Verfahren - unter damals schwierigen wirtschaftlichen Bedingungen eingeführt worden sind.

    Herr Sanitätsrat Dr. med. Peter Schulz hat sich durch seinen unermüdlichen Einsatz für die Patienten und die Klinik ausgezeichnet. Die Orthopädie verliert mit seinem Tod einen herausragenden Vertreter seines Fachgebiets.

    Professor Dr. med. Gunther Schwetlick

    Chefarzt der Klinik für Erkrankungen des Bewegungsapparates, Magdeburg

     
    Zoom Image

    Sanitätsrat Dr. med. Peter Schulz