Heidelberger Wissenschaftler haben einen entscheidenden Mechanismus entdeckt, der
bei Diabetikern zum Nierenversagen führen kann: Durch die Überzuckerung bei einem
Diabetes mellitus wird der Protein-C-Signalweg unterdrückt, der für die Funktion bestimmter
Nierenzellen notwendig ist. Die Folge: Die Zellen werden in den Selbstmord (Apoptose)
getrieben, die Nieren können den Harn nicht mehr filtern. Außerdem konnten die Forscher
im Tiermodell zeigen, dass zwei verschiedene Stoffe in der Lage sind, vor dem Zelltod
und damit vor dem schleichenden Nierenversagen zu schützen. Es handelt sich dabei
um das Antibiotikum Minocyclin sowie das Signalprotein "Aktiviertes Protein C" (APC).
Die Arbeiten sind online in der Fachzeitschrift "Nature Medicine" veröffentlicht.
Möglicherweise zeigen die Erkenntnisse eine neue Möglichkeit auf, wie Diabetiker vor
Nierenversagen geschützt werden könnten.