RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2007-974626
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Einfach, kostengünstig und genau - Deutscher Diabetes-Risiko-Score
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
02. Mai 2007 (online)

Ein Wissenschaftlerteam um Prof. Hans-Georg Joost, Potsdam-Rehbrücke, hat jetzt mit dem Deutschen Diabetes-Risiko-Score (www.dife.de) einen einfachen Test entwickelt, mit dem Erwachsene im Alter zwischen 35 und 65 Jahren berechnen können, wie hoch ihr Risiko ist, innerhalb der nächsten fünf Jahre an einem Typ-2-Diabetes zu erkranken. Dazu müssen die Anwender lediglich einfache Parameter wie Alter, Körpergröße, Taillenumfang, Alkohol- und Kaffeekonsum angeben. Zudem gibt der Test individuell zugeschnittene Empfehlungen zur Senkung des Diabetes-Risikos.
#Valide Risikostratifizierung und Interventionstipps
Der Test basiert auf den Daten der Potsdamer EPIC[1]-Studie. Hier erkrankten während der Beobachtungszeit 849 Personen der insgesamt 25 159 Studienteilnehmer an Typ-2-Diabetes. Bereits vor dem Auftreten der Erkrankungen wurden die Probanden zu ihrem Lebensstil und ihren Ernährungsgewohnheiten befragt.
"Damit erfüllen die Studiendaten als Grundlage des Tests wichtige Voraussetzungen und ermöglichen es, die bedeutsamsten Risikofaktoren, das heißt Taillenumfang und Alter, präzise und unverfälscht zu bewerten", betonte Dr. Matthias Schulze, der den Score maßgeblich mitentwickelte. "So waren wir nicht überrascht, dass eine wissenschaftliche Überprüfung unseres Tests in drei weiteren unabhängigen deutschen Studienpopulationen zu hervorragenden Ergebnissen führte", unterstrich er.
idw
#Literatur
- 01 Schulz MB . Hoffmann K . Boeing H . et al . An accurate risk score based on anthrophometric, dietary and lifestyle factors to predict the development of type 2 diabetes. Diabetes Care. 2007; 30 (3) 510-515
01 European Prospective Investigation into Cancer and Nutrition
Literatur
- 01 Schulz MB . Hoffmann K . Boeing H . et al . An accurate risk score based on anthrophometric, dietary and lifestyle factors to predict the development of type 2 diabetes. Diabetes Care. 2007; 30 (3) 510-515
01 European Prospective Investigation into Cancer and Nutrition
