RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2007-979640
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Ausschreibung - Dr.-Franz-Holeczke-Preises 2007
Für weitere Auskünfte steht zur Verfügung:
Univ.-Prof. Dr. Manfred Tschurlovits
Atominstitut der Österreichischen Universitäten
Stadionallee 2
A-1020 Wien
Telefon: ++ 43 1 58 801 14182
eMail: tschurlo@ati.ac.at
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
08. Mai 2007 (online)

Die Generalversammlung des Verbandes für Medizinischen Strahlenschutz in Österreich hat beschlossen, in zweijährigem Rhythmus den Dr.-Franz-Holeczke - Preis zur Förderung der Wissenschaft auf dem Gebiet des Medizinischen Strahlenschutzes - auszuschreiben.
Gefördert werden wissenschaftliche Arbeiten (Originalarbeiten, Dissertationen und Diplomarbeiten), mit denen ein relevanter Beitrag zur Weiterentwicklung auf allen Gebieten des Medizinischen Strahlenschutzes inklusive der Qualitätssicherung und des Qualitätsmanagements (soweit es das Thema Strahlenschutz betrifft) geleistet wird.
Die Verleihung des Preises erfolgt bei der jeweiligen Jahrestagung des Verbandes. Die Bewerbungen sollen Lebenslauf, Schriftverzeichnis und die relevanten Originalarbeiten des Bewerbers enthalten und sind in einfacher Ausfertigung zu richten an:
Verband für Medizinischen Strahlenschutz in Österreich
Postfach 2, A-1220 Wien
Einreichschluss: 30. Juni 2007.
Aviso per email an die Adresse unten erwünscht
#Statuten des Dr.-Franz-Holeczke-Preises
-
§1 Der Dr.-Franz-Holeczke-Preis wird durch den Verband für Medizinischen Strahlenschutz (VMSÖ) an junge WissenschaftlerInnen verliehen, die sich durch besondere wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet des Strahlenschutzes in der Medizin verdient gemacht haben.
-
§2 Das Vergabegremium besteht aus drei Mitgliedern des Vorstandes.
-
§3 Der Preis kann in Intervallen von zwei Jahren vergeben werden.
-
§4 Die Höhe des Preises wird mit 2500 € festgesetzt.
-
§5 Die KandidatInnen dürfen das 40. Lebensjahr nicht überschritten haben.
-
§6 Zur Kandidatur ist eine eigene Bewerbung oder ein Vorschlag durch ein Mitglied des Vergabegremiums erforderlich.
-
§7 Der Preis wird in festlichem Rahmen verliehen.
Für weitere Auskünfte steht zur Verfügung:
Univ.-Prof. Dr. Manfred Tschurlovits
Atominstitut der Österreichischen Universitäten
Stadionallee 2
A-1020 Wien
Telefon: ++ 43 1 58 801 14182
eMail: tschurlo@ati.ac.at
Für weitere Auskünfte steht zur Verfügung:
Univ.-Prof. Dr. Manfred Tschurlovits
Atominstitut der Österreichischen Universitäten
Stadionallee 2
A-1020 Wien
Telefon: ++ 43 1 58 801 14182
eMail: tschurlo@ati.ac.at
