Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-985530
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Machen Sie mit! - Die "I KIDNEY YOU"-Radtour
Publication History
Publication Date:
01 August 2007 (online)
- Jeder kann mitmachen, Anmeldeformulare hängen in den Dialysestationen aus
- Sport kann die Lebensqualität Nierenkranker verbessern
- 3. Patiententreffen in Halle/Saale
- Spenden sammeln für ein psychosoziales Projekt


Im letzten Jahr radelte Manni Wesner, ein Dialysepatient, von Aachen nach Chur in die Schweiz und rückte mit seiner sportlichen Höchstleistung die Belange von nierenkranken Patienten in den Blickpunkt der Öffentlichkeit.
#Jeder kann mitmachen, Anmeldeformulare hängen in den Dialysestationen aus
Auch in diesem Jahr plant die Gesellschaft für Nephrologie (GfN, www.nierengesellschaft.de) zusammen mit der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Klinische Nephrologie (DAGKN), dem Bundesverband Niere e.V. und der Nierenstiftung ein "Radprojekt", um der Öffentlichkeit den Themenkreis "Nierenerkrankungen, Dialyse, Transplantation" näher zu bringen und auf Präventionsmöglichkeiten hinzuweisen. Allerdings wird dieses Mal nicht ein einzelner Protagonist im Vordergrund stehen, sondern jeder kann mitmachen - von den Dialysepatienten und Transplantierten bis hin zu den Vertretern des Pflegepersonals und der Ärzteschaft.
Trauen Sie sich zu, eine Strecke von 60 km im zügigen Tempo zu radeln? Dann können Sie mitmachen und Mitglied des "I KIDNEY YOU"-Teams werden. Deutschlandweit hängen in den Dialysestationen und -praxen Anmeldeposter aus. Die Startgebühr und auch die "Teambekleidung" (T-Shirts etc.) tragen die Sponsoren der Radtour. Die außergewöhnliche Mannschaft wird bei der "Jedermann-Tour-2007" am 30. Juni 2007 in Wiesbaden an den Start gehen, einen Tag bevor auf dieser Strecke die Deutsche Meisterschaft ausgetragen wird.
#Sport kann die Lebensqualität Nierenkranker verbessern
Ziel der Aktion ist es, den Betroffenen Mut zu machen. Denn auch Dialysepatienten können leistungsstark sein. Die GfN und der Bundesverband Niere möchten zeigen, dass Sport die Lebensqualität von nierenkranken Menschen verbessern kann. Zum anderen möchten die Veranstalter aber auch der allgemeinen Bevölkerung den Themenkomplex "Nierenerkrankungen und Transplantation" näher bringen und auf Präventionsmöglichkeiten hinweisen.
Um vor Ort Präventions- und Aufklärungsarbeit leisten zu können, wird am Startgelände ein Infozelt vertreten sein. Sie finden es auf der sogenannten "Eventmeile der Jedermann-Tour", auf der bei schönem Wetter bis zu 40 000 Menschen erwartet werden. Dort sollen umfassende Informationen zu den Themen "Nierenerkrankung", "Sport und Dialyse" und vielem anderen mehr angeboten werden. Dort werden auch kostenfrei Blutdruckmessungen und Urinchecks durchgeführt.
#3. Patiententreffen in Halle/Saale
![]() ![]() Das Nierentransplantationszentrum der Universitätsklinik und Poliklinik für Urologie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, unter der Leitung von Prof. P. Fornara, und die Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin II, unter der Leitung von Prof. B. Osten, laden am Samstag, den 14. Juli 2007 zum 3. Patiententreffen zu den Themen
in das Universitätsklinikum Halle-Kröllwitz ein. Dieser Meinungs- und Informationsaustausch beschäftigt sich mit den oben genannten Themen nach Nierentransplantation. Er ist ins Leben gerufen worden, um Patienten und ihren Angehörigen die Möglichkeit zu geben, große und kleine Fragen und Probleme im Zusammenhang mit einer Nierentransplantation zu besprechen. Darüber hinaus soll auch dem Informationsbedürfnis vieler Angehöriger von Patienten Rechnung getragen werden. Veranstaltungsort: Universitätsklinikum Kröllwitz Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Ernst-Grube-Str. 40 06120 Halle/Saale Hörsaal 1 und 2 Organisation: Oberarzt Dr. Amir Hamza, Leiter der Nierentransplantation Annette Haberland, Koordinatorin Weitere Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie unter: Nierentransplantationszentrum Ernst-Grube-Str. 40 06120 Halle/Saale Tel.: 0345/5571214 oder 0345/5571210 Fax: 0345/5574700 Email: nierentransplantationszentrum@medizin.uni-halle.de Internet: www.medizin.uni-halle.de/kur |
Spenden sammeln für ein psychosoziales Projekt
Darüber hinaus handelt es sich bei dieser Radtour um eine Benefiz-Aktion - die Firmen, die sich an der Aktion beteiligen, spenden für ein psychosoziales Projekt des Bundesverbandes Niere e.V. Das Unternehmen Abbott GmbH & Co. KG ist Hauptsponsor und Mitinitiator der "I KIDNEY YOU"-Tour - darüber hinaus unterstützen die Firmen Baxter, Novartis, Ortho Biotech und Shire die Aktion.
Weitere Sponsorpartner sind herzlich willkommen und können sich mit der Pressestelle der GfN in Verbindung setzen (Email: info@nierengesellschaft.de). Informationen zur Tour finden Sie auch unter www.i-kidney-you.de.
Dr. Bettina Albers, Weimar