ZWR - Das Deutsche Zahnärzteblatt 2007; 116(10): 449
DOI: 10.1055/s-2007-992820
Rundschau

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Curriculum "Alterszahnmedizin-Pflege" - Neue Zukunftsperspektiven

Further Information
#

Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde

 

Liesegangstr. 17a, 40211 Düsseldorf

Phone: 0211/7183601

Fax: 0211/7183582

Email: info@dgzmk.de

URL: http://www.dgzmk.de

Publication History

Publication Date:
22 October 2007 (online)

 
Table of Contents

    Der demografische Wandel und seine Auswirkungen auf den Gesundheitsmarkt werden immer wieder als Rechtfertigung für politische Zwangsmaßnahmen zur Kostendämmung angeführt. Die angemessene Versorgung einer wachsenden Klientel von älteren und alten Mitmenschen in unserer Gesellschaft gerät aber allenfalls über fiskalische Diskussionen zur Pflegeversicherung in den Blickwinkel der Öffentlichkeit. Die angemessene Versorgung der Pflegebedürftigen und Alten stellt für den Zahnmediziner einen immer wichtiger werdenden Wirtschaftsfaktor dar, den er nicht ignorieren kann. Alle wesentlichen Aspekte einer Alterszahnmedizin und -pflege vermittelt das Curriculum "Alterszahnmedizin" mit dem Schwerpunkt "Pflege", das von der Deutschen Gesellschaft für Alterszahnmedizin (DGAZ) sowie der Akademie Praxis und Wissenschaft (APW) angeboten wird. Es beginnt im Januar 2008, Anmeldungen sind ab sofort möglich.

    Das federführend von Prof. Christoph Benz (Uni München) und PD Ina Nitschke (Uni Leipzig, Zürich) zusammengestellte Programm stellt eine in sich geschlossene Folge von Aufbaukursen dar. Dabei kommen Theorie und Praxis zur Anwendung, einzelne Abschnitte werden teilweise auch als Teamkurse für das Praxispersonal angeboten. Eine Lernzielkontrolle nach Abschluss eines jeden Kursabschnitts sowie ein Referat zu eigenen Behandlungsfällen und -konzepten zum Abschluss des Curriculums stellen den gewünschten Lernerfolg sicher. Die erfolgreiche Abschlussprüfung in Form eines Kollegengesprächs mit einem von der DGAZ bestimmten Kollegium mündet in die Verleihung eines entsprechenden Zertifikats. Bei vollständigem Absolvieren aller 9 Veranstaltungstage (72 Fortbildungsstunden) werden insgesamt 91 Fortbildungspunkte vergeben.

    #

    Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde

     

    Liesegangstr. 17a, 40211 Düsseldorf

    Phone: 0211/7183601

    Fax: 0211/7183582

    Email: info@dgzmk.de

    URL: http://www.dgzmk.de

    #

    Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde

     

    Liesegangstr. 17a, 40211 Düsseldorf

    Phone: 0211/7183601

    Fax: 0211/7183582

    Email: info@dgzmk.de

    URL: http://www.dgzmk.de