Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1075134
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Allergologie - Immunisierung schützt vor Allergien
Publication History
Publication Date:
07 May 2008 (online)
Eine Hygienehypothese besagt, dass bakterielle Infektionen in früher Kindheit zu einer Immunlage beitragen, die vor Allergien schützt. Diese Hypothese wird auch durch etliche Tierexperi-mente unterstützt. Gisch et al. zeigten nun im Mausmodell, dass die Immunisierung mit Partikeln grampositiver Bakterien die allergische Sensibilisierung verhindern kann. Int Arch Allergy Immunol 2007; 144: 183-196
Mäuse wurden durch wiederholte Injektionen in den Bauchraum mit dem Protein Ovalbumin sensibilisiert. In diesem etablierten Modell für die Typ-I-Allergie untersuchten die Autoren die Wirkung Formalin-fixierter Partikel des grampositiven Bakteriums Staphylococcus aureus. Wurden die Partikel während der Sensibilisierungsphase verabreicht, entwickelte sich eine veränderte Immunantwort: Das Gleichgewicht verschob sich von einer TH2- zu einer TH1-polarisierten Antwort. Diese Verschiebung wird offensichtlich durch eine verminderte Fähigkeit der Milzzellen zur Produktion von TH2-Zytokinen wie IL-4 und IL-5 bewirkt, statt dessen kommt es zu einer gesteigerten IFN-g-Produktion. Die lokale Provokation mit Ovalbumin löste nach dieser Behandlung keine Atemwegshyperreaktivität oder Eosinophilie mehr aus. Darüber hinaus zeigte sich eine signifikante Hemmung der Ovalbumin-spezifischen IgE-Produktion. Wurden die Staphylococcus-Partikel nicht vor sondern erst nach erfolgter Sensibilisierung verabreicht, war der Effekt weniger deutlich.
#Bewertung
Diese Studie ist ein weiterer Hinweis darauf, wie vielschichtig die Balance des Immunsystems beeinflusst werden kann. Zwischen Maus und Mensch bestehen zwar große Unterschiede, aber diese Untersuchungen liefern einen wichtigen Beitrag zum Grundlagenverständnis. Staphylococcus bewirkt in den genannten Experimenten eine Verschiebung in Richtung TH1-Immunantwort. Dadurch wird zunächst einmal die pathogene Wirkung der Bakterien in Schach gehalten, ein Schutz vor Allergien entsteht quasi als Nebeneffekt. Obwohl beim Menschen Exposition und Sensibilisierung niemals in der Bauchhöhle sondern inhalativ oder oral erfolgen, ist eine vergleichbare Verschiebung der Immunantwort durch Kontakt mit Bakterien wahrscheinlich. Analog zu den Mäuseexperimenten ist beim Menschen auch vor allem die Zeit vor der Sensibilisierung wichtig. Während sich das kindliche Immunsystem entwickelt, werden entscheidende Weichen gestellt. Wieviel Schmutz und Bakterien dann aber zu einer Stärkung des Immunsystems beitragen, ohne es zu überfordern, ist bisher offen. |
Referiert und bewertet von Dr. Verena Liebers, Bochum